Tachometerdiskussion

Startseite Foren Technikfragen Heckmotor / rear-engine Tachometerdiskussion

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16788
      skoda120styria
      Teilnehmer

      Einige von Euch wissen ja, daß mein 120 L er ein ziemlicher "Spezialfall" ist, da er serienmäßig mit dem modernen Kombiinstrument bestückt ist. Nebenbei angemerkt habe ich im Internet schon zwei weitere "schlichte" 120er aufspüren können, bei denen das auch so ist, somit ist mein Wagen kein Einzelafall.

      Heute aber, auf meiner täglichen Schkodasuche auf http://www.mobile.de habe ich etwas gesehen, was mir gänzlich neu war und was mir just den Atem raubte:

      Ein 120L Bj 2/1988 mit einem "alten" Kombiinstrument (das ohne Drehzahlmesser, welches in den einfachsten 105ern montiert wurde). Wie gibt es das, daß ein 120 L dieses "einfachste" Instrument bekommen hat?

      Ich weiß, in der planwirtschaftlichen Produktion darf man nicht immer alles so genau nehmen (deutlich sieht man das mE an den verschiedenen Ausführungen von Schalthebeln, wo man einfach keine Regel bilden kann und eben das genommen wurde, was gerade da war), aber vielleicht kennt sich der eine oder der andere besser aus.

      Oder es kann auch sein, daß einfach ein Bastler den einfachen Kombitacho in den 120 L verbaut hat.

      Wie ist Eure Meinung dazu?

      Liebe Grüße,
      Edi

    • #18889
      codo
      Teilnehmer

      tja das sind immer gute fragen, aber mein 120l hat auch nur das einfache kombiinstrument ohne drehzahlmesser. ich glaub den gabs nur im SL den Coupes und den GL modellen serienmäßig. Lustiger wirds dann wenn die sprache auf den tageskilometerzähler kommt, einige hatten den dann aber wieder auch nicht oder tankuhr mit füllstandswarner in der tankuhr oder am amaturenbrett…..usw

    • #18890
      skoda120styria
      Teilnehmer

      Das wußte ich nicht….
      Ich dachte immer, der 120 L hatte serienmäßig die Rundinstrumente ohne Drehzahlmesser.

      Interessant ist, daß meine beider 105s (die ich in der Studienzeit in der 90ern hatte) beide Rundinstrumente hatten.

      Welche 105er hatten dann das einfache Kombiinstrument?

      Vielleicht gibt es auch kleine Unterschiede für Fahrzeuge, die für den CS-Markt gemacht wurden und solchen, die letztlich an die Gräf und Stift gingen.

      Ist Euch eigentlich die genaue Produktionslogistik bekannt? Wußten zB die Arbeiter beim Bau bzw. bei der Fertigstellung des jeweiligen Wagens, ob dieser für den Export war oder für das Inland oder für den RGW-Export?

      Stimmt das Gerücht, daß Exporte in den RGW-Raum mit Mängeln behaftet waren?

      Und kann man bei diesen Skodas ein gewisses Montagsautophänomen beobachten (Qualitätsschwankungen nach zeitlichen Perioden)?

    • #18893
      olli0101
      Teilnehmer

      Der Skoda in Mobile hat doch gar nicht die L Bezeichnung.

      Für den Tschechischen Markt wurden 120 ziger produziert, welche wie die hier erhältlichen 105 S ausgestattet waren. Also Türschlaufen usw. Das Modell 120 ging meines Wissens nicht in den Export- nichtmal zu uns in die DDR^^.

      Achso sehe grad da ist ja noch einer bei Mobile, stimmt sehr interessant. Sicher das da ein L und nicht doch ein S dahinter steht? Kanns nicht wirklich erkennen. Leider sind keine Türen innen zu sehen^^.

    • #18894
      olli0101
      Teilnehmer

      Ist Euch eigentlich die genaue Produktionslogistik bekannt? Wußten zB die Arbeiter beim Bau bzw. bei der Fertigstellung des jeweiligen Wagens, ob dieser für den Export war oder für das Inland oder für den RGW-Export?

      Stimmt das Gerücht, daß Exporte in den RGW-Raum mit Mängeln behaftet waren?

      Also zumindest beim Wartburg 353 war es anfangs offensichtlich für welchen Markt er bestimmt war, da Knüppelschaltung da in der Regel nur für den Export verbaut wurde. "Unsere" Modelle hatten – die übrigens besser zu schaltende- Lenkradschaltung. Aber international war halt Knüppel in^^

      Also wird man auch bei Skoda anhand bestimmter Ausstattungsmerkmale gewusst haben , für welchen Markt er bestimmt war. Das aber die Arbeiter deswegen anders gearbeitet haben denke ich eher nicht – nur die Qualitätskontrolle viel sicher verschärfter aus.

      Wir können ja mal anhand des Lackes vergleichen^^ Viele mir bekannte original lackierte Wagen haben irgendwo "Nasen". Also der Lack ist meist im Stossstangenbereich, Radlauf usw. leicht gelaufen.

      Kann man das in Österreich auch finden?

    • #18896
      skoda120styria
      Teilnehmer

      … das mit den "Nasen" ist mir noch nicht aufgefallen.

      Zu den "Details" wie Tachomter, Tankuhr, TKM-Zähler, Schaltknüppel usw. erlaube ich mir ferstzuhalten, daß man hier nur teilweise eine "Regelmäßigkeit" erblicken kann, und diese wäre schon ein Thema für eine automobile "Doktorarbeit". Es sind ja hier sicher extrem viele Details zu beachten, weil sich die Exporte in die jeweiligen Länder unterschieden haben. Die meisten Abweichungen hat ja sicher der "Estelle" für GB. Das sieht man auch in der Werbung für GB, die hat ja einen ganz anderen Stil, irgendwie versucht man zu sugerieren, daß der Estelle ein Fahrzeug für Lords ist und trotzdem sehr günstig ist.

      Das ist ja der Reinste "English-Communism" : Jeder kann mit seinem Estelle ein kleiner Lord sein! 🙂

    • #18904
      Zaitsev Jr.
      Teilnehmer

      Re: Ausstattung für bestimmte Verkaufsregionen

      Natürlich wurde für bestimmte Verkaufsgebiete auch eine entsprechende spezielle Ausstattung angestrebt und auch dokumentiert geplant, abhängig von der damaligen Marktsituation im Verkaufsgebiet, allerdings wage ich zu bezweiflen das in der Produktion irgendjemand darauf geachtet oder mitverfolgt hat.

      Inzwischen sind eben manche gepflegte Serienautos lustig durch Reperatur, und individuelle Teiletauscherei etwas mutiert … trotzdem sind die immer noch kernig 😀

    • #18906
      skoda120styria
      Teilnehmer

      Individualismus ist für mich beim Osttimer nicht gefragt. Gerade das ist in der CR ein Problem: Überall Konsolen "Marke Eigenbau", irgendwelche Instrumente, ect.
      Ein Auto, was nicht zu 100% dem Originalzustand entspricht, ist für mich wertlos.

      So sieht man immer wieder grausliche Auspuffe und sogar Felicia-Lenkräder in den 100/120/130 Skodawägen!!!

      👿 😥 🙁

    • #18927
      dirk w.
      Teilnehmer

      Hallo,

      zur Instrumentenfrage Folgendes:

      -der 105 S hatte nur den "breiten" Rechteck-Tacho mit rundherum angeordneten Kontrolleuchten, ähnlich wie früher im S100

      -105 L und 120 L hatten für alle Ausführungen zwei Rundinstrumente: den Tacho und daneben das runde Kombi-Instrument mit den Kontrolleuchten für z.B. Abblendlicht, Batterie, Bremssystem, Nebelschlussleuchte, Heckscheibenheizung.

      -der 120 LS und 120 GLS hatte den runden Tacho, daneben Drehzahlmesser und die Kontrolleuchten im unteren Bereich der Armaturentafel.

      -im 125 und 130/135 gab es ganz zum Schluss keine Rundinstrumente mehr, sondern eine moderne Armaturentafel ähnlich wie im Favorit, d.h. alle Instrumente unter einer durchgehenden Scheibe angeordnet.

      Sonderausstattungen für Export-Versionen gab es viele. Mein 120er, Bj. 88, wurde über die Firma Semex in der BRD ausgeliefert. Es ist zwar ein 120 L, er hat aber serienmäßig Fünfganggetriebe, Heckscheibenheizung, Mittelkonsole, Schürfleisten – war alles so für den West-Markt vorgesehen und gab es in der CS so nicht…

      Viele Grüße

    • #18928
      skoda120styria
      Teilnehmer

      Komisch, mein 120L iBj. 1988 ist ein CS-Fahrzeug, kein Export und hat trotzdem das "moderne" Kombiinstrument.

      Andererseits habe ich schon 120L mit dem "alten" einfachen (wie S 100) – Tacho gesehen, obwohl den eigentlich nur der 105s haben dürfte.

      Ich glaube daher, daß es diesbezüglich gar keine genauen Regeln gibt, jedenfalls nicht so strikt wie zB bei vergleichbaren Audis.

      UND:
      Allein vom "modernen" Kombiinstrument habe ich schon drei (oder sogar vier) Ausführungen gesehen:

      normal: beim Drehzahlmesser grüner und roter Bereich

      normal, angeblich für 130er: zusätzlich zudem einen roten Strich, parallel zu Zeiger beim Kühlwasserthermometer

      "spezial": kein grüner Bereich beim Drehzahlmesser, dafür aber rote Zahlen für den hochdrehenden bereich

      und dann denke ich, daß da noch etwas war, ich kann mich aber nicht genau erinnern……..

      Ähnlich läßt sich, so denke ich, kein Reim bezüglich der unterschiedlichen Ausführung von Schaltgriffen machen…

      … aber das nur am Rande!

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.