Ölkühler 110r

Startseite Foren Technikfragen Heckmotor / rear-engine Ölkühler 110r

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16439
      Darmah
      Teilnehmer

      gibt es einen Ölkühleranbau für den 110R der nicht nach vorne gelegt wird, sondern der hinten irgendwo angebaut wird? mir ist sowas grade angeboten worden…
      mein 110LS kat keinen und das Coupe auch nicht…..

      die schläuche sind maximal 50cm lang!
      habe sie noch nicht gesehen und habe sie nur am telefon beschrieben bekommen….

      Gruß Lars

    • #17609
      codo
      Teilnehmer

      Hi
      als versuch mich diesmal nicht zu blamieren…
      was meinst du genau mit ölkühleranbau?
      wo er orignal angebaut ist?
      im 110r ist er bei mir am boden der zwischenwand motor – fahrgastraum und beim 110ls vor dem wasserkühler verbaut.

      scanne aber noch eine zeichnung ein

    • #17610
      codo
      Teilnehmer

      Attachments:
      You must be logged in to view attached files.
    • #17611
      Darmah
      Teilnehmer

      uuuppsss….. das mir das passiert…. der LS hat doch nen Ölkühler…..
      an der karosse angeschraubt ist er,- am Motor ist er aber nicht angeschlossen…. ( was sich einer der Vorbesitzer dabei gedacht hat weiss ich auch nicht! )

      die Teile die ich angeboten bekommen habe sind aber anscheinend vom 110r.
      Ich werde den wohl an meinem ‘understatemant’ MB anbauen…..

    • #17612
      codo
      Teilnehmer

      naja der hat sich gedacht der ölkühler bringt eh nix und leckt nur dann schließ ich ihn gleich ab ……

    • #17613
      Darmah
      Teilnehmer

      tja, war in der DDR vielleicht einfacher nen Stopfen rein zu drehen als nen neuen Schlauch zu besorgen…..
      mein 110LS ist einer von denen die über Genex in die DDR geschenkt wurden…. der Wagen ist hier aus der Nachbarschaft und ich kenne die komplette Geschichte… habe ihn aus erster Hand bekommen…. ( wobei das nicht heisst, dass er in einem besonders guten Zustand ist….)

    • #17615
      codo
      Teilnehmer

      JA das ist fast so wie bei meinem
      auch aus erster hand, allerdings in schachteln verpackt von einem skodahändler erworben. meiner ist november 76 also einer der letzten, udn hat ca 56000 km drauf. bin im sommer letzten jahres mit der restuuration fertig geworden, und ich habs ja schon erwähnt, er fährt besser als der 110r (der ist aus der ex ddr ).
      nur bei ca 3000 umdreheungen habe ich ein arges vibrieren, was aber störend ist, da das genau so bei 60kmh auftritt.
      eventuell hängt das damit zusammen, dass icheine neue kupplung und einen neuen kupplungsautomat eingebaut habe und die nicht mit der schwungmasse gewuchtet wurden. also das muss ich halt heur nochmals angehen.

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.