Reifen S100 und 1000MB
Startseite › Foren › Technikfragen › Heckmotor / rear-engine › Reifen S100 und 1000MB
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 6,288 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 10 Monaten von
codo.
-
AutorBeiträge
-
-
22. November 2010 um 12:19 Uhr #16626
Darmah
TeilnehmerHallo Kollegen,
wir haben für unser Museum einen S100L gekauft…..
soweit alles super…. nur die Reifen,- unterirdisch schlechter zustand….
Jetzt die Frage,- wer hat auf den Originalfelgen, welche Reifen und in welchen Größen?Der 155-14 ist ja mitlerweile nicht mehr so leicht zu bekommen und evtl auch nicht die beste Wahl… wer hat da nutzbare Erfahrungen und kann ggf für nen S100 eine deutsche Briefkopie oder ein Gutachten liefern?
evtl hat ja auch jemand eine Alufelgen-Alternative anzubieten….
Bilder vom Auto folgen
Gruß
-
22. November 2010 um 13:38 Uhr #17985
codo
TeilnehmerHallo
stimmt 155/14 R sind fast nicht mehr zu bekommen.
am 110r hab ich desshalb 165/75 R14 die natürlich nicht eingetragen sind, aber was soll man machen. die 110r wurden aber ab 81 glaub ich mit 13 Zoll felgen und 165/80 ausgeliefert.
auf der skodacommunity gabs mal einen guten thread darüber, mit allen alternativ dimensionenda vernünftigste was es noch gibt ist der toyo
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=29197485.100.28337&typ=212330&ranzahl=4&Breite=155&Quer=80&Felge=14&Speed=L&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=100ich hab auf dem 110 ls einen nankang gekauft aber noch die serie mit dem historischen profil, den gibts aber leider auch nicht mehr, bzw wenn dann hab ich ihn hier erblickt
http://www.oldtimerreifen24.de dort scheint es sie aber auch nicht mehr zu geben
lg
hannes -
29. November 2010 um 21:30 Uhr #18005
Darmah
TeilnehmerTja Kollegen, dann wird’s mal Zeit, dass wir eine Eintragung eines gängigen Maßes erwirken und diese Daten dann zur Verteilung bereitstellen.
Wer hat denn schon eine intressante Eintragung in seinen Papieren,- vielleicht muss man garnicht mehr großartig experimentieren?
Gruß L.
-
29. November 2010 um 21:38 Uhr #18006
Darmah
Teilnehmerbild vom Auto ist heute hochgeladen…..
-
30. November 2010 um 21:57 Uhr #18020
Darmah
Teilnehmereigentlich kann das mit den Reifen doch garnicht wahr sein……
wenn ich durch stettin , Posen oder Warschau fahre gehören die Fahrzeuge doch komplett zum Straßenbild….. was haben die in Polen und CZ denn für Reifen? die schnitzen die ja auch nicht aus Holz….. oder? -
30. November 2010 um 22:12 Uhr #18021
-
30. November 2010 um 22:19 Uhr #18022
Darmah
Teilnehmernaja…den Threat kenne ich schon…am ende kommt man immer vom thema ab oder auf den 13" hinweis…..
die Info’s für 155-14 oder 155/80-14 sind mittlerweile nen jahr alt…..
Lieferbar ist heute was anderes…. eher
…nichts….
…..leider…. -
30. November 2010 um 22:28 Uhr #18023
-
30. November 2010 um 22:30 Uhr #18024
Darmah
Teilnehmerok….diesen Sommerreifen kenne ich….
ich weiss aber auch, dass der nur noch mit produktionsjahr 09 zu bekommen ist…. dann ist ende….und bei Winterreifen ist schon lange schluß……
-
2. Dezember 2010 um 19:08 Uhr #18030
Darmah
Teilnehmerso, morgen gehts auf zum TÜV… die Argumentationskette steht und dank einer Reifenberechnungssoftware auf der Seite http://www.oponeo.de sind die Erkenntnisse absolut belastbar.
ich bin mal gespannt wie Oldtimerfreundlich der Herr im blauen Kittel sein wird….
…der Grünkittel von der Konkurenz hat heute schon abgewunken und gemeint das er die Eintragung zwar machen würde…aber das H-Kennzeichen ist dann weg! und damit ist hier dann wegen der Umweltzone die Stadt wieder tabu…. und wer will das schon?mal sehen was sie für Überraschungen für uns parat haben….
morgen Abend gibts News zu diesem Thema
Grüße lars
-
3. Dezember 2010 um 19:25 Uhr #18031
Darmah
Teilnehmerso, es ist vollbracht!
wir haben den Weg heute zum ortsansässigen TÜV gemacht und sind dort wirklich superfreundlich begrüßt worden.
Da die Größe 155-SR14 nun nicht mehr verfügbar ist und der Herr TüFF unseren Willen auch Winterreifen haben zu wollen klar erkannt hat und uns dabei unterstützen wollte, – gab es überhaupt kein Problem mit der Änderung der Reifengröße in die von uns gewünschte 165/65-14….Wer die Unterlagen dazu haben will,- einfach mit einer PN melden.
Ich werde in den nächsten Tagen noch Brifkopien erstellen und mir diese ggf als PDF auf meinem heimischen PC ablegen.Die Argumentationskette sieht wie folgt aus.
1.) der Ursprungsreifen 6.00-14 wurde in 155SR14 umgeschlüsselt,- dabei wurde ein Reifen in eine Dimension gewechselt die etwa 30mm größer im Durchmesser ist,- des halb kennen wir ja auch fast alle das Problem der an der Radkastenwand schleifenden Vorderreifen.
Vermutlich ist der 155-SR14 gewählt worden, weil es damals einfach keinen annähernd passenden Reifen gab,- außer genau diesem.
2.) der 155SR14 ist fast nicht mehr zu bekommen…. nur noch als runderneuert aus der exDDR in 30Jahre alt und in Fragwürdiger Qualität, oder von Nankang aus Produktionsjahr 2007
3.) der Wunschreifen mit dem Maß 165/65-14 kommt dem 6.00-14 von seinem Abrollumfang und Durchmesser so nah, dass die Abweichung zu vernachlässigen ist und dieser dann genauso wenig an der Spritzwand schleifen kann wie der 6.00-14.
4.) etwaige H-Kennzeichen werden durch diesen Umbau nicht angetastet, weil die Originalität des Fahrzeugs dadurch nicht verändert wird….ein Umbau auf 13Zoll Stahlfelgen (mit Wegfall der Chromkappe) wäre diskussionswürdiger,- Zeitgenössische Alufelgen wiederum kämen auch als 13" in Frage.-Nur als Info am Rande-
5.)und als letztes noch der Sicherheitsgedanke 😉
da wir ja mit hoher Sicherheit unterwegs sein wollen, wollen wir natürlich auch mit den technisch besten Mitteln unsere alte Fahrzeugtechnik betreiben und nicht deswegen weil, wir dem Stand der Technik des Baujahres folgen müssen, ein Risiko darstellen.
Außerdem wäre es ja mit der Winterreifenpflicht eine diskriminierende Maßnahme die mir verbieten würde meine Fahrzeuge zu betreiben.
Und wer will schon einen Streit über solche profanen Dinge….. -
4. Dezember 2010 um 9:04 Uhr #18032
limo61
TeilnehmerWarum so kompliziert ? 165/70/14 gibt es an jeder Ecke und die Abweichung ist zum 155-iger bei gefahrenen 100 Km/h Tacho 105 Km/h. Das Schleifen an den Radkästen liegt an abgenutzten Anschlägen !! Ronald
-
4. Dezember 2010 um 9:40 Uhr #18033
Darmah
Teilnehmerhallo Ronald,
erstens schleift der Reifen nicht mit der Flanke oder der Laufflächenecke ( was dann passiert wenn es die Anschläge sind) sondern mit der Laufflächen mitte und das ist klar so, wenn der Reifen im Durchmesser zu groß ist.
Und,- ob ich einen 165/70 eintragen muss oder einen 165-65 ist doch egal… was es nur bringt ist ne genauere Tachoanzeige und Fahrstabilität….
btw. selbst bei meiner komplett neuen Vorderachse mit gemessenen 37° Einschlagwinkel schleifen 155SR14 Reifen. Das waren allerdings Runderneuerte aus DDR Produktion,- und die hatten zudem alle ein unterschiedliches Maß. -
4. Dezember 2010 um 18:38 Uhr #18034
codo
Teilnehmeralso in österreich kann man alles was so ähnlich ist eintragen lassen, streifen hatte ich auch aber das war der reifen an der bremsleitung sonst streift da nix.
jeder gute reifenhändler hat die vergleichstabellen. der rund warum in österreich nicht automatisch passende dimensionen eingetragen werden liegt daran, dass zb diagonalreifen bei semperit und barum mit der gleichen bezeichnung eine abweichung von 2 größen hatte.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.