Scheibenbremse im 1000MB
Startseite › Foren › Technikfragen › Heckmotor / rear-engine › Scheibenbremse im 1000MB
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 8,612 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 7 Monaten von
Darmah.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Dezember 2009 um 17:11 Uhr #16409
Darmah
TeilnehmerHallo Kollegen,
ich habe seit einiger Zeit einen Skoda 1000MB von Baujahr 66.
Der Wagen wurde beim Vorbesitzer mit einer S100 Scheibenbremse umgebaut.Allerdings ist der kombinierte Brems/Kupplungs Behälter vom 1000MB drin geblieben.
Welche hinteren Radbremszylinder eingebaut sein müssen weis ich -weil diese ausgebaut sind und eine ganze Menge verschiedene vorhanden sind -auch nicht.Meine Fragen erstmal vorweg:
1.) kann man die Trommel vorne einfach gegen die Scheiben tauschen ohne den Hauptbremszylinder tauschen zu müssen?
2.) welche hinteren Radbremszylinder müssen dann verbaut werden?Ich habe den Wagen so umgebaut und unfertig bekommen…. deshalbt kann ich da jetzt nur so dumm fragen…
Danke und Gruß -
25. Dezember 2009 um 23:15 Uhr #17445
occi 1960
TeilnehmerDa hast du bestimmt eine Vorderachse vom S100 drin
Schau mal auf diese Seite – http://skoda-mb.prekladys.com/ – da findest du Ersatzteilkataloge und mehr, allerdings auf tschechisch mit vielen Zeichnungen. Ersatzteile bekommst du hier – http://www.pragos.cz/veterani/clanek1.php3?id=622&katcis=87&business=1 -
26. Dezember 2009 um 10:02 Uhr #17446
Darmah
Teilnehmerdanke für diesen Hinweis, allerdings bin ich eher auf der Suche nach einem Erfahrungsbericht von jemandem der einen solchen Umbau selbst hat.
Die Bauteile selbst, habe ich alle in Hülle und Fülle… nur geht aus den Originalkonfigurationen nie hervor, ob etwas funktioniert, was so nicht vorgesehen war.
Allein die Verrohrung der Bremsleitungen ist zwischen S100 und 1000MB anders….Ich habe die Original S100 und 1000MB Werkstattbücher…aber selbst daraus, geht nicht hervor, welche der vielen Zylinderdurchmesser die sind, die zusammengehören….
Gruß
-
26. Dezember 2009 um 10:53 Uhr #17448
occi 1960
TeilnehmerEs wurden früher (DDR) viele Ersatzteile vom S100 im 1000MB eimgebaut. In diesen tschechischen Ersatzteilkatalogen ( prameny ) sind die verschiedenen Größen beschrieben und zu welcher Serie sie gehören.
Ich hatte bis 1995 einen S100 und restauriere zur Zeit einen Octavia von 1960
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfenGruß Stephan
-
28. Dezember 2009 um 20:07 Uhr #17453
codo
TeilnehmerNaja es ist schwierig zu sagen was wo hingehört wenn das schon so vermurkst ist.
Ich kenne jedenfalls einen 1000mb der hinten nicht die originalen 25mm bremszylinder hatte sondern die 22 weil es eben keine 25 mehr gab.
der unterschied war nicht merkbar auch nicht für den tüv.
ebenso wird es bei dir mit den scheibenbremsen bzw hauptbremszylinder sein. so er bremst passt das.
ich glaube auch dass der durchmesser gleich ist nur eben dass es beim 100er getrennte zylinder gab und nicht die badewanne.
die achse wird wie schon erwähnt die eines 100er sein desshalb die ( besseren) scheibenbremsen.
solltest du noch einen 1000er serie 1-2 suchen sag bescheid.
lg
hannes -
1. März 2010 um 19:42 Uhr #17571
Darmah
TeilnehmerHallo Kollegen,
weis jemand ob es technisch funktioniert, wenn man die S100 Vorderachase mit der Scheibenbremse an der Einkreisbremse des 1000MB betreiben will?
Ich stehe jetzt grade kurz vor der Situation, wo ich die Entscheidung treffen muss, ob ich ggf zurück umbaue….Bitte,- ich brauche eine Fachinfo, ob das technisch funktioniert und ob man das auch darf.
Gemacht wurde es an meinem Wagen bevor ich ihn bekam…
In Betrieb genommen wurde der aber nach den Umbauten nicht!Aus welchem Grund hat man die 2Kreis Bremsanlage im S100 eingeführt?
Gruß Lars
-
1. März 2010 um 19:50 Uhr #17572
occi 1960
TeilnehmerWenn ich mich nicht irre ist die 2-Kreis-Bremsanlage sicherer.
Fällt ein Kreis aus hast Du immer noch einen der funktioniert. -
1. März 2010 um 20:08 Uhr #17573
Darmah
Teilnehmerdas ist schon klar…
nur bein lösen der Bremse…was hat es da für Auswirkungen?
und sind die Betätigungszylinder vom Durchmesser und von den Hebelverhältnissen identisch?
Baut man bei der alten Anlage den gleichen Durck und Volumenstrom auf? -
1. März 2010 um 21:20 Uhr #17574
occi 1960
TeilnehmerDer Zylinder-Ø ist bei beiden Systemen 19mm.
Ich habe das Buch "Wie helfe ich mir selbst-S100", da ist ein Vergleich der Bremsanlage S100/MB1000 mit den technischen Daten drin, kann ich ja mal abfotografieren. -
1. März 2010 um 22:47 Uhr #17575
Darmah
Teilnehmerund weisst du auch ob die Pedal- Hebelverhältnisse gleich sind? und ob der Rückzug der Zylinder sich gleich verhält?
solche profanen Dinge die ich auch im Buch lesen kann brauche ich hier nicht…..
trotzdem danke…. -
2. März 2010 um 13:28 Uhr #17576
codo
TeilnehmerWelche brempedalerie / Flüssigkeitbehälter(badewanne oder 100er) hast du verbaut?
Im Club wurden auch an Mangel aus ersatzteilen unterschiedliche bremszylinder eingebaut 19mm statt 25mm und das hatte eigentlich keinen einfluss auf die bremswege, bremsdruck. -
2. März 2010 um 14:19 Uhr #17577
Darmah
Teilnehmerdie Badewanne,- sprich den komibierten Zylinder
-
2. März 2010 um 14:29 Uhr #17578
codo
TeilnehmerHi
na dann wo soll das problem sein. ales rückbauen und dann passts sicherlich. wie gesagt wir haben bei einem skoda sogar die 25 gegen 19er bremszylinder getauscht ohne veränderung -
2. März 2010 um 16:02 Uhr #17579
Darmah
Teilnehmernaja …irgendwie will ich nicht rückbauen….
Die Scheibenbremse finde ich persönlich schon sympatischer,- zumal in dieses Fahrzeug ein wenig ‘mehr Motor’ hinein kommt.
Wenn ich keine weiteren Informationen bekomme, dann versuche ich es einfach….
-
2. März 2010 um 16:17 Uhr #17580
codo
Teilnehmerahha
na dann nimm aber glech die achsen vom m modell mit zahnstangenlenkung…breiter sinds auch -
3. März 2010 um 12:17 Uhr #17582
limo61
TeilnehmerHallo, die Hebelverhältnisse sind gleich, da die Zylinder früher Hutmanschetten hatten ist im Hauptbremszylinder ein Bodenventil verbaut was nach lösen der Bremse einen kleinen Restdruck im System läst ( damit alles dicht bleibt ) Falls der Restdruck zu groß ist löst die Scheibenbremse nicht richtig, dann muß man auf S100- Zylinder umbauen ( dort ist der vordere Kreis ohne Restdruck der hintere schon )
Ronald -
3. März 2010 um 15:43 Uhr #17583
Darmah
Teilnehmerdas ist doch mal ne passende Antwort,- Danke!
Ronald,- denke mal an das Bild von den Karosserieteilen, was du mir schicken wolltest…..
vielleicht ist ja an dem MB noch mehr dran, was ich brauchen kann….
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.