Tacho

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3,059 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre von codo.
Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16555
      codo
      Teilnehmer

      Alos die Tachos waren echt nicht das gelbe vom ei. ich brauchte 3 bis endlich einer komplett funktionierte und das war gott sein dank ein neuer mit 0km.
      aber wenigstens kenn ich mich jetzt mit dem zerlegen und wieder instandsetzen aus. das hauptproblem scheint das originalfett zu sein, dass mit der zeit hart wird und die schnecke von der tachowelle blockiert.
      naja wenigstens ist das hablbwegs einfach zu zerlegen…

    • #17755
      Ulrich Koppel
      Teilnehmer

      Grüsse zuvor!

      Habe heute die Tachowelle ölen und fetten lassen.Das alte Öl, war Pechschwarz.
      Es war sehr schwierig, die Hutmutter der Welle zu lösen.

      Bis dann, Ulrich 8)

    • #17920
      dirk w.
      Teilnehmer

      Alos die Tachos waren echt nicht das gelbe vom ei. ich brauchte 3 bis endlich einer komplett funktionierte und das war gott sein dank ein neuer mit 0km.
      aber wenigstens kenn ich mich jetzt mit dem zerlegen und wieder instandsetzen aus. das hauptproblem scheint das originalfett zu sein, dass mit der zeit hart wird und die schnecke von der tachowelle blockiert.
      naja wenigstens ist das hablbwegs einfach zu zerlegen…

      Servus Hannes,
      das Problem hab ich bei meinem 120er auch… Der km-Zähler läuft nur eine Weile mit, wenn ich den Rücksteller drücke. Hast Du nen Tipp für mich, wie ich am besten vorgehe? Ist ja eine Arbeit wie fürn Gynäkologen, hinter dem Armaturenträger Kabel und Welle zu lösen.
      Gruß, Dirk

    • #17921
      codo
      Teilnehmer

      Hi
      NAja es geht eigentlich.
      Zuerst habe ich den geräteträger herausgeschraubt, dann von hinten die tachowelle gelöst. dann kann man den geräteträger soweit herausnehmen, dass sich die 2 bügel die den tacho am geräteträger befestigen abgeschrauvt werden können. dann alle kabel lösen und du hast den tacho vor dir.
      nun beginnt erst die fummelei. vorsichtig mit einem schraubenzieher den ring, der das glas am tacho festhält aufbördeln. dann die rückstellschraube vorne am glas abziehen oder schrauben, da gibts 2 versionen. dann hinten die mutter lösen. nun kannst du die innerei lösen und herausnehmen. dann habe ich soweit alle wellen gelöst. dass die querwelle die auf der tachowelle sitz setlich heruasgeklopft werden kann. dort saß eben das übel 2 plastikzahnräder die durch verharztes fett sich gegenseitig abgerieben haben. dann hab ich da molycotte hinengeben und alle wieder gängig gemacht. danach alles zusammengeschraubt und soweit passte dann alles.
      habe aber trotzdem einen neune tacho den ich noch am dachboden hatte eingebaut.
      hmm hoffe soweit alle halbwegs beschrieben zu haben. kann leider keine fotos zur zeit machen da die teile wieder eingemottet wurden.
      lg
      hannes

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.