Wer kennt den Lack?
Startseite › Foren › Technikfragen › Heckmotor / rear-engine › Wer kennt den Lack?
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 12,231 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 6 Monaten von
occi 1960.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Februar 2010 um 21:53 Uhr #16432
Darmah
TeilnehmerHallo Kollegen,
das Fahrzeug in meinem Avatar brauch eine neue Lackierung….
Die Farbe helltürkis hat es meines Wissens nicht am 1000MB gegeben, trotzdem möchte ich diese gern wieder an diesem Wagen wiedersehen…. steht ihm einfach gut…. und keiner kann dran vorbeigucken…..Eingige der Fahrzeuge im Album sind in dieser Farbe lackiert… Felicia und Oci’s nur ist die da wohl auch nicht original gewesen,oder?
wenn jemand weiss von welchem Fahrzeug die Farbe ist… Info immer gern zu mir….Gruß Lars
-
27. Februar 2010 um 22:00 Uhr #17554
occi 1960
TeilnehmerHallo Lars,
vieleichthast Du hier Glück etwas zu finden, einige Türkistöne sind dabei. Beim Lackierer müßten sie den Farbton auch herausbekommen.
Ich habe meinen Originallack unter diversen Farbschichten mit einem RAL-Fächer herausbekommen.Stephan
http://www.pragos.cz/veterani/clanek1.php3?id=90&fromhome=ok&katcis=37&lang=cz&rozbal=37&business=0
-
27. Februar 2010 um 22:17 Uhr #17555
Darmah
Teilnehmerhabe ich schon durchgesehen….. finde dort nichts…
-
27. Februar 2010 um 22:25 Uhr #17556
occi 1960
TeilnehmerWie gesagt da sind Türkistöne mit dabei aber es ist schwierig diese abfotografierten Farbkarten mit dem Original zu vergleichen.Bal4205, 4270
http://www.pragos.cz/veterani/obr.php3?id=2381&fromhome=ok&sir=410&business=
http://www.pragos.cz/veterani/obr.php3?id=3422&fromhome=ok&sir=535&business= -
28. Februar 2010 um 4:33 Uhr #17557
Ulrich Koppel
TeilnehmerHi Lars,
habe meinen Originalcode Elfenbein SK 6001, bei Glasurit gefunden und per e-mail bestätigt bekommen.
Schau auch mal, unter Classic Car Colours.Gruss, Ulrich 💡
-
28. Februar 2010 um 9:35 Uhr #17559
Darmah
Teilnehmermoin Kollegen,
die Farbe zu bekommen ist überhaupt kein Prolem, wenn man sie anmischen lässt!
Farbe mit einem Farb-Spektrometer ausmessen und los gehts.Meine Frage war aber eine andere,nämlich…. von was oder welchen Fahrzeug diese Farbe stammt… in der ehemaligen DDR gibts immer wieder mal was was in der Fabe lackiert ist…. nur nen Auto gabs in der Farbe in Serienausstattung glaube ich nicht…..
Eine RAL Farbe ist es auch nicht,- die gabs in der DDR nämlich auch nicht….
-
28. Februar 2010 um 10:53 Uhr #17560
occi 1960
TeilnehmerAch so, irgendwie hat in der DDR jeder versucht sein Auto zum Hingucker zu machen und das ging nicht in dem man immer das aktuelle Modell hatte, das ging nur mit besonderen Farbtönen wenn man sie bekommen hat ,sogar Metalic-Lack aus der BRD und Lack aus dem VEB oder z.B. Anbauteilen aus "Hobbyplast" Ich hatte auch mal einen S100 mit Front – Heckspoiler und Schwellerverbreiterungen in Reinweiß, auch ein Hingucker!
Ich kenne jemanden der hatte mal einen Gartenzaun in Deiner Farbe. -
28. Februar 2010 um 11:38 Uhr #17561
codo
TeilnehmerH
ja ich hab auch alle meine farbmusterdurchstöbert und von 61-89 so ein türkis nicht gefunden.
moskwitsch oder so ?
bei der felicia gabs so ein ähnliches türkis nur dunkler.
aber eventuell auch nsu
http://www.youngtimertrophy.at/2006/images/Content/Teilnehmerfotos/340x230_YT06_Teilnehmer_22.jpg
lg
codo -
28. Februar 2010 um 13:53 Uhr #17562
Darmah
Teilnehmerder NSU ist zu hell…. schaut mal das Galeriebild an, wo der Wagen auf meinem Trailer steht…… das ist vielleicht aussagefähiger….
Gruß Lars
-
28. Februar 2010 um 13:57 Uhr #17563
Ralf
TeilnehmerAlso ich habe den richtigen Farbton letztendlich auch über Glasurit heraus bekommen. Trotz aller verfügbaren Farbkarten, war eine genaue Bestimmung der Feliciafarbe nicht möglich. Aber Glasutir hat da einen wirklich guten Service geschaffen.
Habe mal gerade bei Glasutir geschaut: Da gibt es 2 in Frage kommende Farbtöne! Die sehen am Bildschirm genau aus wie der Skoda im Avatar.
-
28. Februar 2010 um 15:38 Uhr #17565
limo61
TeilnehmerHallo, solchen Lack gab es auch fertig in jedem Farbladen. Hatten Ende der 80-ger Jahre unseren 1202 damit lackiert ,eine Dose war übrig geblieben habe damit 2004 den Unterboden vom 110R lackiert, glaube die Farbe heißt blau/grün. Siehe Bilder
PS: die Lackdose zeigt nur wie die Farbe verkauft wurde.
Ronald -
28. Februar 2010 um 16:36 Uhr #17568
Darmah
Teilnehmerna das ist ja mal ne Punktlandung……
wer also noch was von dieser Leifalit Farbe im Schrank stehen hat…. ich würde die gern abnehmen…..
Gruß Lars
-
28. Februar 2010 um 18:11 Uhr #17569
occi 1960
TeilnehmerDiesen Leifalit-Lack gibt es noch allerdings nur die Farbtöne für DDR-Zweiräder
http://www.sausewind.com/index.php?option=com_content&view=article&id=71:leifalit-farben-fuer-ostdeutsche-zweiraeder&catid=40:neu-im-shop&Itemid=69 -
1. März 2010 um 0:29 Uhr #17570
Ulrich Koppel
TeilnehmerGrüsse an Alle!
Wie Lars richtig vermutet, ist es kein Skoda-Originallack gewesen.Das hat mir soeben, Vaclav Vanecek, von http://www.pragos.cz bestätigt.
Ahoi, Ulrich
[quote:b55fc3d628=”Darmah”]Hallo Kollegen,
das Fahrzeug in meinem Avatar brauch eine neue Lackierung….
Die Farbe helltürkis hat es meines Wissens nicht am 1000MB gegeben, trotzdem möchte ich diese gern wieder an diesem Wagen wiedersehen…. steht ihm einfach gut…. und keiner kann dran vorbeigucken…..Eingige der Fahrzeuge im Album sind in dieser Farbe lackiert… Felicia und Oci’s nur ist die da wohl auch nicht original gewesen,oder?
wenn jemand weiss von welchem Fahrzeug die Farbe ist… Info immer gern zu mir….Gruß Lars[/quote:b55fc3d628]
-
14. März 2010 um 13:11 Uhr #17614
Darmah
Teilnehmerder Farbton heisst Aquariumblau und ist von Leifalit
wer davon noch was rumstehen hat… darf sich gern bei mir melden
-
14. März 2010 um 16:05 Uhr #17616
codo
Teilnehmerhttp://cgi.ebay.at/Autolack-Leifalit-DDR-Aquarienblau_W0QQitemZ280474538624QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke?hash=item414d95d280
http://cgi.ebay.at/Autolack-Leifalit-DDR-Aquarienblau_W0QQitemZ280474539058QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke?hash=item414d95d432 -
14. März 2010 um 16:14 Uhr #17617
Darmah
Teilnehmerkenne ich, und da bin ich schon dran….reicht aber alles zusammen immernoch nicht für nen ganzes Auto innen und aussen…….
-
14. März 2010 um 17:49 Uhr #17620
codo
Teilnehmerder hat sicher noch mehr als eine dose im sortiment schreib ihn doch mal an…
-
14. März 2010 um 17:54 Uhr #17621
Darmah
Teilnehmerhannes…. habe ich doch alles schon gemacht…. 3Dosen sind da verfügbar… die 3 Stück reichen aber auch nicht…..
-
14. März 2010 um 18:06 Uhr #17622
occi 1960
Teilnehmer…mal ‘ne dumme Frage:
Warum solch ein Aufwand ❓ -
14. März 2010 um 18:29 Uhr #17623
Darmah
Teilnehmeres handelt sich um diesen DDR alkydlack…. der ist nicht sonderlich verträglich mit anderen neuen modernen Lacken…. die komplette Karosse blank abzuschleifen habe ich nicht vor,- deswegen die gleiche Lackbasis wie der zuvor lackierte Lack……
Ausserdem ist der noch recht günstig zu bekommen und man kann ruhig nen bisschen mehr lackieren…..
und der ist im Nachgang gut mit der Maschine polierbar….. -
14. März 2010 um 18:40 Uhr #17624
occi 1960
TeilnehmerAch soooo, das erklärt alles.
-
14. März 2010 um 18:46 Uhr #17625
Darmah
Teilnehmerund da ich 3Türen komplett neu einbauen werde… und eine gute gebrauchte andersfarbige…..genau wie die Kotflügel komplett neu…. der Wagen von unten ebenfalls komplett lackiert wird…. brauche ich eben nen bisschen mehr Lack als gewöhnlich…. ist aber bestimmt irgendwie zu bekommen…..
ich denke, dass ich bestimmt 15mal irgendwelche Teile lackieren werde….. bevor die Karosse aussen lackiert wird….. -
14. März 2010 um 19:45 Uhr #17626
occi 1960
TeilnehmerIst da der Aufwand mit den alten aber originalen Lackdosen nicht doch ziemlich groß, Du mußt doch die Teile ob alt oder neu sowieso grundieren. Mit der richtigen Grundierung besteht auch keine Unverträglichkeit mit dem alten Lack, da muß man heutzutage ja schon mit der Spachtelmasse aufpassen das nicht alles wieder abfällt!
Ich hab meinen Octavia mit EPOXY-Grundierung als Sperrschicht grundiert und für den Unterboden Brantho Korrux 3 in 1http://www.autolack21.de/index.php?id=170
http://www.korrosionsschutzshop.de/shop/index.php?cPath=29
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.