Wollt mich mal vorstellen. ;-)

Startseite Foren Gästebuch Gästebuch Wollt mich mal vorstellen. ;-)

Ansicht von 24 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16382
      Hücky
      Teilnehmer

      Hallo, bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen.
      Bin der Stephan aus Schwelm,was in der Nähe von Wuppertal ist,bin 26 und fahre einen Skoda S100.
      Würd mich über neue Kontakte und Gleichgesinnte freuen.
      Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe ❓ ❗ 😉

    • #17373
      codo
      Teilnehmer

      Hi
      Also ich bin nicht vom Wuppertal sondern vom Stillental, und ich habe auch einen 110ls BJ 11/76
      lg
      hannes

    • #17374
      Hücky
      Teilnehmer

      Hi Hannes.
      Wo bitte ist das Stillental?
      Hab ich noch nie weas von gehört. *schäm*
      Aber Wuppertal kennste doch oder ❓

    • #17375
      codo
      Teilnehmer

      Also das Stille Tal liegt hier:
      http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&msa=0&msid=115220667470824625478.000452eb1e39dd07d2846&z=19
      nicht grad ums Eck von Wuppertal und man muss es auch nicht kennen 😉

    • #17376
      Hücky
      Teilnehmer

      Nicht grad ums Eck ist gut. 😆
      Ist ja in Österreich ne? Das ist schon etwas weiter wech. 😉

    • #17377
      codo
      Teilnehmer

      Aber geh für unsere Skodas ein klacks 🙂
      In Deutschland gibt´s ja keine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, nur bei uns musst du dich mit dem S100 auf 130 einbremsen

    • #17378
      Hücky
      Teilnehmer

      Für meinen Skoda ist es momentan kein Klacks und ich wär froh,wenn er 130 schaffen würde.
      Mein Kleiner ist nicht in Ordnung. Verliert Öl und Wasser tropft auch raus. Aber man kann nicht genau sehen wo. Man sieht nur,daß es raustropft. 🙁
      Ich kenn aber niemanden,der sowas für kleines Geld reparieren kann. 😥

    • #17379
      codo
      Teilnehmer

      HI
      Ölverlust hmm ich kenne keine der das nicht hat. Wasser ist schon bedenklicher. Eventuell Zylinderkopf?
      Tja in deiner Gegend kenn ich leider auch keinen der das für leistbares geld macht. 😥

    • #17380
      Hücky
      Teilnehmer

      Ölverlust und Ölverlust ist ja nicht imemer das Selbe.
      Wenn’s ein paar Tröpfchen wären,wärs ja noch ok,aber überall wo das Auto stand ist’n Fleck,so groß wie’n Kuchenteller. Und das ist nicht normal. Ich muss auch andauernd Öl nachfüllen.

    • #17381
      codo
      Teilnehmer

      jEPP SO IS ES:
      Siehst du woher ungefähr das Öl kommt?. beim 110r läuft es bei mir meist aus der achsmanschette die ich leider nicht ordentlich verschlossen habe, sonst fallen mir da nur die simmeringe ein, die man tauschen müsste.

    • #17382
      Hücky
      Teilnehmer

      Nee…Das kommt bei mir von einer ganz anderen Ecke.
      in der Nähe der Benzinpumpe kommt’s irgendwo her,wenn ich das richtig beobachtet hab.
      Hast du ne Adresse,wo man Simmerringe für’n S100 herbekommt?
      Also von unten ist er komplett verölt,aber meiner Meinung nach kommt das irgendwo vom Motor,weil in dieser "Wanne" oder Abdeckung wie auch immer die rechts vom Motor unten hängt auch immer Öl drin ist.
      Andererseites wie gesagt,ist er von unten komplett verölt und es tropft auch auf den Boden.An der Ölwanne sameln sich imemr Öltropfen.
      Hab echt 0 Ahnung,wo das herkommt. Hab auch schonmal alles sauber gemacht,aber ich konnte trotzdem nicht sehen,wo es herkommt.
      Sehr sehr komisch….

    • #17383
      codo
      Teilnehmer

      HI
      ja kling komisch.
      Also eine sehr gute adresse für dichtungen und eventuell auch zum ölleck wäre http://www.skopart.de
      lg
      hannes
      PS stell doch mal ein paar fotos von deinem S100 ein

    • #17384
      Hücky
      Teilnehmer

      Hab auf der Seite grad mal geguckt,aber bin nicht fündig geworden. 🙁
      Bilder stell ich auf jeden Fall mal rein. Oder besser gesagt: Ich VERSUCHS. Hab immer Probleme mit den Dateigrößen.
      Bin immer zu blöd zum Verkleinern der Dateien.

      Kurbelwellendichtringe brauch ich nur einen fürs Auto oder?

    • #17385
      codo
      Teilnehmer

      SChreib doch dem frank einfach ein email oder ruf ihn an
      Frank Heinze
      Am Kietzer Feld 6
      D-12557 Berlin
      info@skopart.de
      Tel.:+49/(0)30/6559364
      Mobil:+49/(0)
      177 6559364

    • #17386
      Hücky
      Teilnehmer

      Ja ich glaub das mach ich mal….

    • #17391
      Knuddelding
      Teilnehmer

      Hallo,
      ich mische mich jetzt einfach mal in Euer Gespräch ein. Der Wasserverlust kommt meistens von der Wasserpumpe(alte Krankheit). Was das Öl angeht gibt es viele Möglichkeiten wo es herkommen kann. Ventildeckel, Benzinpumpe, Ölwannendichtung, etc. Sollten es doch ein Simmerring sein, so gibt es auf jedem Simmerring eine Bezeichnung der Größe und Stärke, danach kann man dann im Zubehörhandel neue Kaufen. Ich würde auch keine originalen mehr empfehlen, da einfach die Qualität zu schlecht ist. Ansonsten versuchst Du einfach mal Deinen Skoda in der Tschechei reparieren zu lassen 😀 😀
      Gruß Knuddelding

    • #17396
      Hücky
      Teilnehmer

      Hi. Danke für deine Hilfe,aber wo er Öl verliert,hab ich jetzt rausgefunden. (Simmerring Kurbelwelle) Problem ist bloß,daß ich jetzt leider in Harz4 abgerutscht bin und keinerlei Geld habe,meinen Skoda zu reparieren. Neuen Tüv bräuchte er auch jetzt. 🙁
      Momentan muss ich mich mit nem VW Derby zufriedengeben.
      Ich vermisse zwar das Gefühl,den Skoda zu fahren,aber was soll ich machen ne?
      Naja,trotzdem danke… 🙂
      LG Stephan

    • #17398
      Knuddelding
      Teilnehmer

      Ja, das kenne ich, aber so ein Simmerring kostet nicht die Welt, leider habe ich die Maße nicht mehr im Kopf, ich denke die kannst Du hier im Forum erfragen. Da der Skodamotor keinen Zahnriemen, sondern eine innenliegende Kette zum Antrieb der Nockenwelle hat. ist auf der Kurbelwelle nur eine einfache Riemenscheibe verschraubt, hinter der dann der Simmerring sitzt(Wenn ich mich richtig erinnere)leider habe ich schon 20 Jahre keinen Skodamotor mehr gebaut. Der Simmerring sollte nicht so schwierig sein, wie es Dir vielleicht im Moment erscheint. Die Skodamotoren sind ähnlich wartungsfreundlich wie die Käfermotoren. Übrigens, um Deinem Motor noch das eine oder andere PS-lein abzulocken empfiehlt es sich, dem Kühler einen Elektrolüfter zu verpassen, ist dann aber nichtmehr 100%ig original.
      MfG

    • #17399
      Hücky
      Teilnehmer

      Ich bin vorher Jahrelang Trabant gefahren und hab von "normalen" Motoren keine Ahnung. Mir hat man gesagt,daß man für diese Dichtung den ganzen Motor zerlegen müsse,was sich bei meinem Auto aber für ne Dichtung nichtmehr lohnen würde und es wäre schwierig bis fast unmöglich diese Simmerringdichtung zu bekommen.
      Was sagst du denn dazu?
      Die Dichtungen hab ich aber komischerweise alle ohne Probleme bekommen.

    • #17400
      Knuddelding
      Teilnehmer

      Ja Hücky, jetzt hast Du mich auf dem linken Bein erwischt. 😀 Wie gesagt, ich habe schon seit 20 Jahren keinen Skodamotor mehr geschraubt, dafür jede Menge andere Motoren, Meistens so daß ich es im Detail nicht mehr weis. Fragen wir doch mal hier im Forum nach dem Aufwand für das Wechseln des Simmerringes auf der Riemenscheibenseite…..Hallo? Hört ihr uns? wir brauchen Hiiilllfffeee!!

    • #17401
      codo
      Teilnehmer

      Hi
      naja so aufwendig war das wechseln bei mir nicht " alte" simmeringe hätte ich noch genung aber die halten wie schon erwähnt nicht unbedingt lange. auch habe ich die erffahrung gemacht dass man die "beilagscheibe innen an der kurbelwelle nicht unbedingt verrutschen sollte..
      mein 110 ls ist jedenfalls noch immer dicht und geht jetzt sehr gut.
      zum helfen bin ich so leider zu weit entfernt… nur simmeringe vom altbestand könnte ich gratis beisteuern

    • #17402
      Hücky
      Teilnehmer

      Das ist lieb von dir,aber wer soll mir dabei helfen?
      Ich weiß niemanden. 🙁

    • #17403
      Winni
      Teilnehmer

      Sei mal ehrlich, du bist vor ca. 4 Wochen bei mir gewesen mit deinem Auto weil ich dir helfen sollte.
      So viel Schrott auf einmal habe ich noch nie gesehen und das habe ich die auch gesagt. Bei E-bay hat die dann einer 311€ geboten, wird bei dir gewesen sein und kam zum gleichen Urteil wie ich.
      Von außen sowie von innen ist an deinem S100 nichts mehr ganz und es lohnt sich auch nicht ihn in Ordnung zu machen, oder man hat viel Geld ( sehr viel ) und sieht alles nicht so eng.
      Keine deiner Türpappen, Griffe, Kurbeln, Himmel, Sitze oder was sich sonst noch im Innenraum befindet ist ganz.
      Deine Technik, das habe ich dir vor Zeugen gesagt ist Schrott, bist zum Teil ohne Bremsen zu mir gekommen mit erheblichen Ölverlust usw.
      Habe dir auch gezeigt was an deinem S 100 alles geschweist werden müßte, erkläre auch den Leuten hier das du seit fast 3 Monaten nun ohne Tüv durch die Lande fährst.
      Ich habe Verständnis für Menschen die Harz 4 bekommen, aber nicht die versuchen auf Kosten und Knochen anderer Provit zu machen.
      Verrsuche es mal ohne Mitleid, auch dann wirst du keinen Erfolg mit deinem S 100 haben, weil andere bestimmt realistischer denken wie du.

      Eine Schande ist das du andere und dich selber eventuell mit deinem Auto erheblich verletzen könntest, was dir aber anscheinend egal ist.

      Wundere mich aber wie ein Lenkrad mit Zubehör eine H Zulassung bekommt.

      Nichts für ungut, mußte einfach mal gesagt werden, nachdem ich dein Zubehör und dich kennen gelernt habe.

      Gruß Winni

    • #17404
      Knuddelding
      Teilnehmer

      Habe ich da jetztin ein Wespennest gestochen? das war nicht meine Absicht. Ich wollte doch nur helfen.Hm, vielleicht sollte ich doch lieber bei mein Cabriokram bleiben. Nichts für ungut ich will hier keine Unruhe stiften.
      Gruß Knuddelding

    • #17405
      Winni
      Teilnehmer

      Ich vermute das er auf Kosten und Knochen anderer und mit seiner Mitleidgeschichte andere ausnutzen will und das muß nicht sein, bin gerne bereit jemanden zu helfen was ich auch bei ihm versucht habe.
      Doch wer das Auto kennt, da ist es mit das mach ich dir mal eben nicht getan.
      Bei mir war es der Simmerring und die Wasserpumpe, beim nächsten ist es die defekte Kupplung, und wieder beim nächsten das Auto schweißen usw.
      Doch jeder sollte selber entscheiden in wie weit er kostenlos helfen will.

      Ich wollte nur nicht das andere auch darauf rein fallen, sonst nichts.

      Gruß Winni

Ansicht von 24 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.