Kühler – Ventilator
Startseite › Foren › Technikfragen › Heckmotor / rear-engine › Kühler – Ventilator
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 2,453 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 10 Monaten von
Zvoli1 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Dezember 2015 um 12:02 Uhr #16944
Zvoli1
TeilnehmerHallo Freunde nach etwas längerer Zeit bräuchte ich von euch bitte wieder ein wenig unterstützung.
Bevor ich den Wagen es handelt sich um einen Skoda 130GL Bj. 12/1986, 1 289 cm³ (1.3 l), 43 kW (58 PS), 5-Gang, in die Garage (Slowakei) zum sogenannten Winterschlaf einstellte (wird nur bei Schonwetter gefahren) probierte ich nach längerer Zeit den Schalter für den Kühlerventilator , ich schaltete ihn ein aber ich hörte nichts , sah dann gleich vorne nach und bemerkte das sich der Ventilator nicht drehte ,
oder dreht sich nur der Ventilator wenn die Kühlung zu heiss wird/ist? ich denke mal nicht denn sonst würde es diesen Schalter im Cockpitt nicht geben!Muss dazu sagen das ich bis jetzt noch nicht so richtig aufgepasst habe ob er sich unter der fahrt irgendwie selber einschaltete , wurde aber noch nie zu heiss , war noch nie im roten bereich , hatte bis jetzt noch keine Bergfahrten und war bis jetzt acuh noch nicht im Stau mit Stop and Go fahrten , sprich in den paar Jahren kam die Temperatur nie den roten Bereich .
Ich bin auch noch nie mit kalten Motor über den grünen Bereich gefahren!Welche Ursache könnte dies haben , Sicherungen habe ich nachgesehen scheinen alle okay zu sein (Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite links unten! oder befinden sich noch wo Sicherungen?)
Bedanke mich schon mal in vorraus.
-
22. Dezember 2015 um 14:45 Uhr #19425
codo
TeilnehmerSchalter für Kühlerventilator?
also ein nachträglich eingebauter oder?
Bei meinem 105 schaltet sich der Kühler so gut wie nie ein, beim rapid schon öfters, die dürften auch wärmer werden, und wenns vorne zu heiß wird koch er meist hinten eh schon, war nicht grad die beste lösung. es gab auch angeblich thermoschalter die früher einschalteten.. -
28. Dezember 2015 um 9:13 Uhr #19427
Zvoli1
TeilnehmerOb der Schalter für den Kühlerventilator nachträglich eingebaut wurde kann ich leider nicht sagen , wie ich ihn damals kaufte war dieser Schalter schon.
-
28. Dezember 2015 um 9:28 Uhr #19428
codo
TeilnehmerDer Ventilator liegt hinter dem kühler, wahrscheinlich musst du den einmal ausbauen um die Funktion zu testen.
-
30. Dezember 2015 um 8:15 Uhr #19431
Zvoli1
TeilnehmerDas heißt ich muss vorne die komplette Maske abmontieren und den Kühler.
Da ich Laie bin bitte jetzt nicht lachen , wenn ich den Kühler ausgebaut habe wie kann ich ich den dann genau testen?
Danke -
30. Dezember 2015 um 9:09 Uhr #19432
codo
TeilnehmerHi
Nein wir sind ja alle keine Profis, hier kann man alle fragen stellen 🙂
1. der Kühler Ventilator ist von haus aus kein Tornado, rennt sehr ruhig.
2. testen mit Batterie direkt anschließen und schauen ob er läuft. -
4. Januar 2016 um 8:37 Uhr #19437
Zvoli1
TeilnehmerDanke , werde es mal versuchen , aber erst ab März da ist es wieder etwas wärmer. 😉
-
7. Juni 2016 um 13:32 Uhr #19505
Zvoli1
TeilnehmerWerde endlich dieses Wochenende mal den Kühlerventilator überprüfen!
Mir ist da ein gedanke gekommen , bin mir aber nicht sicher ob dies funktioniert!
Habe eine Garage wo ich unter dem Auto stehen kann, geht es irgendwie wenn ich von unten die Kabel des Kühlerventilators nehme diese etwas verlängere und dann an der Batterie anschliesse um so dies zu testen , oder müsste ich den kompletten Kühler vorne entfernen?
Wenn ich diesen entfernen müsste , müsste ich ja die Kühlflüssigkeit entfernen oder irgendwie blockieren?
Vielen dank für eure Antworten an meine etwas 2 linke Hände 😉 -
17. Juni 2016 um 10:34 Uhr #19504
roman1648
TeilnehmerHallo,
hast Du schon die neuere Version mit einem Stecker oder sind die Leiter direkt ins Motor geschaltet ?
Sicherungen hast Du geprüft ?
Gruss aus CZ
Roman -
17. Juni 2016 um 18:42 Uhr #19507
Zvoli1
TeilnehmerWenn du diezwei Kabel vom Kühler-Ventilator-Motor meinst die sind direkt vom Motor , ein Kabel (blau) hängt an der Karosserie – Massekabel , das zweite Kabel (rot) steckt mit einem weiteren Kabel (?) (von wo dieses kommt kann ich leider nicht eruieren) diese sind an den Thermschalter angeschlossen .
Ein Kabel (gelb)(?w) verläuft vom Thermostatschalter weg.
!!Foto!!!
Im Cockpit habe ich extra einen Schalter zum einschalten für den Kühler-Ventilator , dieser war schon eingebaut als ich ihm vor zirka 4 Jahren kaufte.
Die Sicherungen sind alle okay das war das erste das ich überprüfte , ausser es sind noch extra wo Sicherungen von denen ich nichts wisse.
die Sicherungen befinden sich bei mir auf der Fahrerseite unten in einem kleinen schwarzen Kästchen![img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/413_liza_006_1.jpg[/img] -
18. Juni 2016 um 23:57 Uhr #19508
Zvoli1
TeilnehmerSolcher ist in meinem Skoda 130 (ist nicht meiner ist ein Symbolfoto)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.