Neu hier + Technikfrage HA
Startseite › Foren › Technikfragen › Nachkrieg / post- war › Neu hier + Technikfrage HA
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 4,677 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 4 Monaten von
Happy-Holle aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. August 2012 um 22:26 Uhr #16784
Anonym
InaktivHallo,
ich bin zwar schon über 20 Jahre Feli-Fahrer,
hatte bisher aber nur gelgentlich Kontakt zu den Skoda-Profis aus dem Erzgebirge (ich selbst komme aus dem Westen Deutschlands).
Deren Treffen finden leider meist im ( von mir aus gesehen) fernen Osten statt und im Netz scheint deren Club auch nicht vertreten zu sein – schade.Im alten "BRD"-Westen ist die Erfahrungs- u. Werkzeuglage für Ostautos eher dünn, drum versuche ich es mal bei Euch – ihr seid da etwas näher am Erzeuger.
Aktuell möchte ich meine Fel.super,1200ccm+2Verg., Bj.62, 14.Serie
technisch auffrischen:
Radlager u. HA-Diff. stehen wg. Geräuschen zum Tausch an.Problem:
die linke Radnabe lässt sich partout nicht abziehen (rechts war problemlos),
weder mit dickem 2-Arm-Abzieher noch Wärmezufuhr mit Gehämmer 👿Gibt es Tips dazu o. hat jemand das orig. Abziehwerkzeug/weiß ein passendes o. hat eine gebr. HA-Nabe abzugeben (damit ich für den "worst case" Ersatz hätte) ??
Soviel erstmal & Grüße,
Jörg
-
15. August 2012 um 23:47 Uhr #18852
Ralf
TeilnehmerNabe hätte ich noch. 😀
Hast du es mal mit so einem Abzieher probiert? (und auch die Bremse weit genug zurück gestellt?)[url=http]Abzieher[/url] 😀
Anschrauben, unter Spannung setzen und dann in der Mitte mit einem ordentlichen! Hammer draufhauen.
-
16. August 2012 um 13:11 Uhr #18853
codo
TeilnehmerHI
ja ohne den original abzieher wirds nix werden. mit den 2 arm abzieher sind schon viele gescheitert -
16. August 2012 um 18:17 Uhr #18856
Anonym
InaktivHallo,
die rechte Seite ließ sich ja ohne weiteres mit dem stabilen 2-Arm-Abzieher lösen (Bremstrommel war eh abgebaut) ;
um die widerspenstige linke Nabe nicht zu verziehen,
wäre dann so ein orig./130mm Abzieher optimal.
Den hat aber leider keine der mir hier bekannten Werkstätten (nur fest eingestellte für andere Lochkreise). 😕Sofern den hier keiner abzugeben hat,
werde ich mich mal in der Bucht auf die Suche begeben müssen…Evtl. würde mir Ralf das gute Stück (gegen Gebühr+Vers. o. Ä.) zukommen lassen?
Dortmund ist ja fast neben Bielefeld/Lemgo. Melde Dich doch mal per PN !Grüße,
Jörg
-
18. August 2012 um 15:37 Uhr #18857
Ralf
TeilnehmerFrauen, Autos und Werkzeuge verleiht man nicht. 😀
Rest per PN.
-
26. August 2012 um 10:25 Uhr #18859
andreas
TeilnehmerHallo Jörg,
falls du den Abzieher noch benötigst kann ich einen zusenden.
Übrigens war das letzte Felitreffen in Obernkirchen ganz in deiner Nähe.
Gruß Andreas -
12. Oktober 2012 um 19:13 Uhr #18929
Spargelteddy
Teilnehmerhttp://www.skoda-oldtimerclub.de/
Lieber Jörg,
ich bin durch Zufall auf dein Inserat gestoßen.
Sicher kann ich technisch nichts dazu beitragen dir zu helfen,
aber ich möchte dich gerne einladen, dir unsere Homepage anzuschauen.
Vielleicht kann dir unser Forum auch weiter helfen.Wie du sicher feststellen wirst, sind wir kein reiner Felicia-Club.
Aber wir haben ausschließlich Skoda´s in unserem Repertoire,
die jeden Skoda Liebhaber faszinieren.Wir sind europaweit vertreten und freuen uns über jedes neue Mitglied.
Zu deinem Einwand, dass wir zu oft im Osten unsere Treffen veranstalten, kann ich dir berichten, unser Frühjahrstreffen 2013 wird im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz stattfinden.
Weitere Treffen sind bereits in Planung, u.a. auch in Mlada Boleslav,
natürlich auch im Osten, aber sicher nicht uninteressant.Also, falls ich dein Interesse für unseren Club wecken konnte, ich würde mich freuen von dir zu lesen.
Liebe Grüße aus Berlin senden dir
Iris und Steffen Strauß
Wir fahren Skoda 440 🙂 -
12. Oktober 2012 um 19:28 Uhr #18930
codo
Teilnehmerfreut mich dass es scheinbar einen aktiven deutschen skodaclub gibt.
wenn euch danach ist, koennt ihr gerne einmal bei unseren ausfahrten mitmachen.
geplante sommerausfahrt wird 2013 in die karpaten gehen,
lg
hannes -
13. Oktober 2012 um 20:18 Uhr #18931
Anonym
InaktivHallo,
nach längerer Pause habe ich wieder hier herein geschaut:
@Andreas:
von Deiner Homepage habe ich auch von dem hiesigen Treffen erfahren –
leider eine Woche zu spät…
Die Veranstalter (Manuela+Jens Schneider) habe ich kontaktiert und noch Fotos davon erhalten (im Register bin ich wohl auch wieder drin).Und zwischenzeitlich konnte ich einen Abzieher in der Bucht erwerben –
die Felicia steht aber schon im Winterstellplatz, geschraubt wird dann im Frühjahr.
Aber "danke !" für Dein Angebot !(Auch noch an Ralf für´s Nachsehen).
@spargelteddy resp. Iris+Steffen:eure Seite kenne ich natürlich –
die ist halt nicht so "Felicia-spezial",
aber reinschauen tue ich regelmäßig.Was die Treffen im nächsten Jahr angeht:
ich lass´mich mal überraschen, was ansteht und
was ich mir bzw. der Feli zutraue/zumute 😛Grüße,
Jörg
-
15. Dezember 2013 um 23:49 Uhr #19237
Happy-Holle
TeilnehmerHallo,
auch ich habe das Problem das die Radnaben der Hinterachse festsitzen.
Ein 2-Arm-Abzieher sitzt einfach nicht richtig und bei meinem (billigem) 3-Arm-Abzieher ist einfach mal ein Arm abgebrochen.
Ich werde es nochmal mit einem Qualitätsprodukt versuchen.Für den Fall das ich die Radnaben doch noch abbekomme würde mich interresieren ob sich das alles wieder ohne Probleme einbauen läst, oder brauch ich da ein Spezielwerkzeug zum einpressen oder sowas?
Ich bin für jeden Tip zum Aus-und Einbau dankbar
LG
Happy-Holle -
17. Dezember 2013 um 12:20 Uhr #19239
codo
Teilnehmeralso auch mit einem qualitäts dreiarmaabzieher wirds nix werden.
das geht am besten mit den originalteilen
http://www.ebay.de/itm/Bremstrommelabzieher-Bremstrommel-Abzieher-DDR-original-/151148448600?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item2331264b58ich glaube der müsste passen, aber besser nochmals nachmessen. der rest ist dann nicht mehr so schwer 🙂
-
17. Dezember 2013 um 12:53 Uhr #19240
Ralf
TeilnehmerDas wäre wirklich der Richtige. Damit geht es auf alle Fälle einfacher.
-
18. Dezember 2013 um 2:12 Uhr #19241
Happy-Holle
TeilnehmerSuper Tip! Tausend Dank
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.