Ölwanne und Getriebe abdichten

Startseite Foren Technikfragen Nachkrieg / post- war Ölwanne und Getriebe abdichten

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #16945
      Happy-Holle
      Teilnehmer

      Hallo Leute,

      da mein Octavia seit längerem größeren Ölverlust an Getriebe und Ölwanne zeigt, und im Mai der TÜV auf uns wartet wollte ich das Problem mal in Ruhe angehen.
      Meine Erfahrungen in diesem Bereich gehen leider gegen Null.
      Deshalb hätte ich einige Fragen an die Profis unter euch.
      Genügt bei der Ölwanne eine Korkdichtung aus altem Lagerbestand oder sollte man da besser was anderes verbauen?
      Ist beim Ausbau des Getriebes etwas zu beachten?
      Gibt es noch andere Arbeiten die in die Richtung gehen die ich gleich mit erledigen sollte?
      Ich fahre das Auto schon fast Zehn Jahre. Da es bisher aber der einzige Oldtimer ist den ich je gefahren habe kann ich die Getriebegeräusche nicht einordnen. Beim runterschalten in den 3. Gang krachts öfter mal kurz, runterschalten in den 2. Gang würd ich als schwierig bezeichnen. Hochschalten von 1 bis 4 funktioniert eigentlich ganz gut. Sollte ich das Getriebe wenn ich es schon ausbaue gleich überholen lassen (was würde das etwa kosten und wo wäre dafür eine gute Adresse) oder kann ich dem Getriebe selbst etwas gutes tun?
      Ich denke mit euren Tips und meiner Reparaturanleitung aus dem Bucheliverlag sollte ich das schon wieder dicht bekommen.
      Ich danke schon mal für alle hilfreiche Antworten und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.
      Gruß Holle

    • #19424
      codo
      Teilnehmer

      Hallo
      Also meines Wissens nach sind die Getriebelager für ca 20.000km ausgelegt gewesen. Wenn du schon das Getriebe ausbaust, dann würde ich es auch gleich überholen lassen, und das schöne ist, dass es dabei auch gleich neu gedichtet wird.
      Es gibt gerade für Felicia Octavia einige Speziallisten die das bei euch in Deutschland machen.
      Auch die Ölwanne kann mit dem Kork abgedichtet werden, ich würde aber trotzdem dann ein Dichtmittel benutzen.
      Eher als dass die Ölwanne undicht wird, kommt das Öl aber meist daher, dass es keine Simmeringe gibt sondern nur Rücklauschnecken, die das Öl zurückwerfen sollen. Da sind auch Korkdichtungen und Filz verbaut die gerne das zeitliche segnen. Für Vorne gibt’s die Möglichkeit einen Simmering zu verbauen, hinten soll es sowas wie geteilte Simmeringe geben.. ich hab das auch noch nie verbaut

    • #19426
      Happy-Holle
      Teilnehmer

      Vielen dank erstmal Codo,
      ganz so einfach ist das wohl doch nicht. 😯
      Ich werde jetzt erstmal bisschen recherchieren bei skopart pragos usw. was es an Teile neu gibt und mich noch gründlich in alte Fachliteratur einlesen und dann mal schauen.
      Aufjedenfall vielen Dank

      Und für weitere Tips bin ich auch dankbar…

Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.