Startprobleme
Startseite › Foren › Technikfragen › Heckmotor / rear-engine › Startprobleme
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 2,832 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 1 Monat von
skoda120styria aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
17. März 2012 um 20:09 Uhr #16731
skoda120styria
TeilnehmerNachdem ich meinen "neuen" 120er mit Argusaugen inspiziere fällt mir auf, daß der Kaltstart nur nach kräftigem Pumpen mit dem Gaspedal gelingt.
Dieses Phänomen beobachtete ich bei bisher jedem 105/120er, der mir in die Quere kam.
Ist diese Startschwierigkeit also "serienmäßig"?
Oder gibt es Abhilfe? Wie sind Eure Erfahrungen hiezu? Wo liegt da der "Hund" begraben oder habe ich nur ausgesprochenes Pech?Liebe Grüße!
-
17. März 2012 um 21:51 Uhr #18488
codo
Teilnehmeraltes problem.
1. luftfilter abschrauben
2. deckel vom vergaser runternehmen
3. schaun ob der deckel eben oder gewölbt ist.
4. neuen deckel besorgen oder in der steiermark gibts sogar einen der ein werkzeug hatbdie gerade zu biegen.zu 100% problem beseitigt.
lg
hannes -
18. März 2012 um 6:55 Uhr #18494
skoda120styria
TeilnehmerDanke Hannes!
Werde in den nächsten Tagen den Vergaserdeckel inspizieren. Falls er verbogen ist, wäre es super, könntest Du mir den Namen des Herrn mit dem Werkzeug zum Vergaserklopfen sagen! 🙂
Der verbogene Deckel, falls es so ist, kommt sicher durch Überhitzung, oder was meinst Du?
Das ist bei mir ohnehin blöd, denn ich wohne schon im bergigen Teil der Oststeiermark, z. B. fährt man bei mir vom Tal bis zu meinem Haus etwa 8 min ziemlich steil bergauf. Da ist es sicher besser, den Wagen nicht gleich abzustellen, sondern bei laufendem Ventilator noch etwas im Standgas ihn belassen.
Wie ist das eigentlich mit dem Skoda-Kühlwasserthermometer?
Kann man sich darauf verlassen, daß alles in Ordnung ist, wenn die Nadel im grünen Bereich ist? Das war bei mir immer der Fall (max. 100°C), aber trotzdem kommt mir der Motor danach ziemlich heiß vor.
Liebe Grüße,
Edi -
18. März 2012 um 12:26 Uhr #18496
codo
TeilnehmerHi
ja das ist sogar eine werkstätte und die waren mitr bei einer ausfahrt wo genau die in der stmk zuhause sind weiß ich auch nicht aber das lässt sich herausfinden
temperatur.
ja das ist verlässlich sag ich das problem ist eher vorne im kühler der thermoschalter weil der schaltet sich erst bei 90 grad ein. wenns dort aber 90 grad hat kannst du dir vorstellen wie warm es dann hinten ist.so nun zur hitze bei meinem 105 cabrio war das problem auch durch einen verbogenen vergaserdeckel und der daraus falsch angesaugten luft. er hat geschossen und ist mir auch sehr warm vorgekommen. ich hab dann einen neuen vergaser eingebaut und damit gings letztes jahr problemlos über alle alpenpässe.
wo genau in der ost stmk bist du denn zuhause?
lg
hannes -
18. März 2012 um 12:28 Uhr #18497
codo
Teilnehmergefunden
Firma Skoda Huber,Ehrenhausen
dort gibts angeblich das werkszeug
-
18. März 2012 um 17:31 Uhr #18501
skoda120styria
TeilnehmerSkoda Huber in Ehrenhausen – den kenn ich. Bei dem war ich mit meinen beiden 105ern in den 90ern fast ein Dauergast. Man hat mir dort immer gesagt, daß das sowieso von Haus aus eine Fehlkonstruktion ist mit dem vergaser auf dem Motor, fast alle hätten Probleme mit der Überhitzung. Mein 2. 105er, den ich Ende der 90er segnete übrigens am Wurzenpaß – Podkoren das Zeitliche: Hochsommer und elendslang mit der zweiten, teilweise mit der ersten steil bergauf – Wagen voll besetzt mit 5 Erwachsenen und vorne noch Koffern! Da hat man Blubbergeräusche gehört, obwohl der Ventilator schon ging. Ergebnis:
Zylinderkopfdichtung kaputt und der Vergaser total verzogen. Ich habe mich dann getrennt von dem hagebuttenroten 105er. Alle meinten, ich eingeschlossen, ich wäre nun endgültig geheilt von den Heckmotorskodas. Aber die Heilung war nur oberflächlich, das Virus schlummerte weiter in m ir und ist jetzt wieder ausgebrochen! 🙂Ich hoffe nur, daß ich vernünftiger bin und den "neuen" 120er nicht so sehr trete! Das muß ich ja auch nicht mehr, denn er ist ja nicht mehr, wie seine Vorgänger, für den Alltagsgebrauch. Aber mein Nachhauseweg vom Tal zu mir ist eben nicht ganz ohne: 8 Minuten mit der zweiten, kurz auch mit der dritten, das ist sicher besser als der für seine Steilheit berüchtigte Wurzenpaß-Podkoren. Und nun habe ich ja den sportlichen 🙂 120er!
Ubrigens: Ich bin im Bezirk Weiz zu Hause.
Liebe Grüße,
Edi -
18. März 2012 um 20:49 Uhr #18502
Charly2
TeilnehmerHallo Edi,
so ein Skoda Virus kann ganz tief hineingehen.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung.Wir können uns gerne einmal austauschen.
Ich bin in deiner Nähe.Sende dir eine PN.
lg
Charly -
18. März 2012 um 21:18 Uhr #18503
skoda120styria
TeilnehmerIch hab Dir schon zurückgeschrieben, Charly!
Ist doch eigenartig, ich hab mich nie sonderlich für Autos interessiert, aber diese Heckmotormodelle haben es mir echt angetan. Ich glaube, es liegt an dieser einzigartigen Technik, die mit keiner anderen vergleichbar ist. Der Reiz des absolut besonderen, seltenen; und das zu erschwinglichen Preisen!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.