Anlasser defekt
Startseite › Foren › Technikfragen › Nachkrieg / post- war › Anlasser defekt
- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 13,397 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
codo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. November 2010 um 16:43 Uhr #16621
felicia1961
TeilnehmerHallo,
ich habe die Felicia nach einer kurzen Ausfahrt in der Garage abgestellt. am nächsten Tag drehte ich den Zündschlüssel um… nichts geht mehr. Die zwei Lämpchen brennen und werden auch nicht schwächer beim Schlüsselumdrehen, daher geh ich davon aus, dass es der Anlasser ist. Ein paar kleine Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser haben auch nichts gebracht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Fehlerursache. Sollte es der Anlasser sein, wo bekommt man so ein Teil ?
Gruß
Feli -
5. November 2010 um 18:18 Uhr #17968
occi 1960
TeilnehmerMacht der Anlasser noch Geräusche beim starten?
-
5. November 2010 um 23:23 Uhr #17971
felicia1961
Teilnehmer… gar nichts, Totenstille… nicht mal ein Klack
-
5. November 2010 um 23:57 Uhr #17972
Ralf
TeilnehmerBevor über einen neuen Anlasser nachgedacht wird, würde ich erstmal 12V direkt von der Batterie zum Magnetschalter ziehen und kurz "!" dran halten. Dann sieht man ob der Magnetschalter anzieht. Wenn ja: am Anlasser selbst (zB Kohlen) oder am Zündschloss suchen. Wenn nein: Magnetschalter prüfen/ersetzen.
PS: Bosch kann die Anlasser überholen. Dafür muss der jeweilige Bosch-Dienst aber "Lust" haben.
-
6. November 2010 um 7:25 Uhr #17973
occi 1960
TeilnehmerJa, einen neuen Anlasser kann man immernoch kaufen, meistens ist es wirklich nur eine Kleinigkeit!
-
6. November 2010 um 9:58 Uhr #17974
codo
TeilnehmerHI
das Problem hatte ich heuer auch.
die ersatzstrater aus den heckmotoren machten michnicht glücklich weil sie um einen tick dicker sind und so der einbau zur fingerbrechübung werden.
ich habe dann für die reparatur inkl aus 2 mach 1 120€ berappt . jetzt ist er so gut wie neu.
lg
hannes -
6. November 2010 um 10:17 Uhr #17975
occi 1960
Teilnehmer…es gibt aber auch komplett überarbeitete Anlasser für 79,-Euro ❗ ❗ Aber wie gesagt, erst mal die Kleinigkeiten überprüfen!
-
6. November 2010 um 11:16 Uhr #17976
felicia1961
Teilnehmer… erst mal vielen Dank für die Tipps, die ich mal ausprobieren werde. Von oben wird es eine ziemliche Fieselarbeit, kommt man von unten besser dran ? Wenn ja, muss ich mir eine Bühne oder Grube suchen…
-
6. November 2010 um 17:09 Uhr #17977
occi 1960
TeilnehmerDu mußt auf jeden Fall den Auspuff vom Krümmer lösen und mit schlanken Fingern 😀 geht das auch von oben.
Kontrolliere aber als erstes die Kabel am Zündschloß, das ist das einfachste und taste dich dann weiter vor.
Viel Spaß! -
9. November 2010 um 12:51 Uhr #17978
felicia1961
TeilnehmerAm Zündschloss sind alle Kabel dran. Da das Licht auch volle Kanne brennt (auch wenn ich den Zündschlüssel drehe) geh ich davon aus, dass es nicht die Batterie und tatsächlich der Anlasser ist…
-
27. April 2011 um 21:58 Uhr #18233
felicia1961
TeilnehmerHallo, und ein gutes Neues Jahr noch nachträglich 😆
Ich habe heute den ersten Versuch gestartet, meine Felicia aus dem Winterschlaf zu holen. Das Anlasserproblem habe ich vorerst beim Starten mit leichten Schlägen auf den Anlasser beheben können. War ein schönes Gefühl wieder den Motor zu hören.Bei der der ersten Proberunde hatte ich allerdings noch wenig Freude. Stottern, stottern und nochmals stottern. Dabei hatte ich das Gefühl, dass der Motor das Gas nicht richtig annimmt. Kommt das vom langen Stehen und was kann man dagegen machen ?
Auf eine gute neue Saison
Beste Grüße
F. -
28. April 2011 um 18:02 Uhr #18234
occi 1960
TeilnehmerZündung!? Laufen alle Zylinder? Wie sehen die Kerzen aus?
-
30. April 2011 um 10:41 Uhr #18235
codo
TeilnehmerVergaser reinigen, oft senkt sich der Schmutz im Tank durch die Stehzeit und dann Saugt man das gerne in die Vergaser. Siebean Tank, Benzinpumpe und Vergaser selbst , kontrollieren.
-
2. Mai 2011 um 15:19 Uhr #18236
felicia1961
Teilnehmer… als erstes hab ich mal neue Zündkerzen rein. Solange der Choke gezogen ist, läuft sie einigermaßen im Leerlauf. Sie nimmt allerdings das Gas schlecht an. Wenn man den choke reindrückt, nimmt sie das Gas noch schlechter an und geht im Stand dann aus (selbst wenn man Gas gibt). Ich werde mich jetzt mal an den Vergaser und an die (beschriebenen Siebe) machen.
-
2. Mai 2011 um 16:24 Uhr #18237
codo
TeilnehmerHI
ja das klingt eher nach viel dreck.
Vergaserreinigen und düsen gleich mitreinigen -
3. Mai 2011 um 16:01 Uhr #18238
felicia1961
Teilnehmer… ich müsste ca. 8 km in eine kfz-Halle fahren. Schade ich dem Motor, wenn ich versuche, die Entfernung stotternd und "verstopft" dorthin zu kommen?
-
4. Mai 2011 um 8:46 Uhr #18239
codo
Teilnehmerhi
nein ich denke nicht. du kannst auch versuchen, im stand den motor auf drehzahl zu bringen (ca 2/3 von vollgas) und dann den lufteinlass des vergasers mit einem fetzen zuzumachen. kurz befor der motor dann abstirbt, den fetzen wieder entfernen. so kann es sein, dass der dreck mitgerissen wird und das stottern dannn vorbei oder besser ist. dennoch ist das nur eine temporäre lösung. eine reinigung des treibstoff systems wäre gut
lg
hannes -
5. Mai 2011 um 17:45 Uhr #18241
felicia1961
Teilnehmer… ja was soll ich sagen. Ich wollte heute in meine kfz-Halle fahren und nach ca. 3 km Gestottere macht es ein "Pfft"… und die Feli lief wie eh und jeh… alles wieder bestens.
-
5. Mai 2011 um 20:13 Uhr #18242
codo
Teilnehmerklarer fall von "dreck weg" trotzdem entweder filtereinbauen oder doch noch reinigen
-
6. Mai 2011 um 12:59 Uhr #18243
felicia1961
Teilnehmer… Filter ist ja sogar einer drin. Apropos Filter: Tankt man mit Bleizusatz oder nicht? Es gibt da anscheinend wirklich zwei Meinungen. Ich dachte immer, man braucht unbedingt Bleizusatz, aber jetzt hat mir ein Fachmann gesagt, das wäre nicht notwendig… ❓
-
6. Mai 2011 um 13:06 Uhr #18244
codo
Teilnehmerhmm
genau
ich denk mir immer ja weil die paar km die ich fahre. da macht der bleizusatz das kraut auch nicht mehr fett. ich fahr einfach mit besserem gewissen. -
6. Mai 2011 um 19:16 Uhr #18245
codo
TeilnehmerDer Bleizusatz scheint zumindest nicht zu schaden 🙂 Ich fahre seit Bleifrei-Einführung damit. Was mir aufgefallen ist… Bei der korrekten Vorzündung (0°) habe ich bei 91 Oktan recht früh bei niedrigen Drehzahlen einen klingelnden Motor, bei 95 oder noch besser 98 Oktan ist das nicht so; eigentlich sollten ja 91 Oktan auf jeden Fall dicke reichen, aber der Sprit ist offensichtlich wirklich ein anderer als 1962.
LG, Sigurd 🙂 -
7. Mai 2011 um 9:46 Uhr #18246
occi 1960
Teilnehmer… wer die paar Cent am Bleizusatz sparen will spart am verkehrten Ende.
Eine Umrüstung des Zylinderkopf’s auf Bleifreibetrieb lohnt sich auch nur bei einer Reperatur des Zylinderkopf’s die mit Sicherheit beim fahren ohne Bleizusatz irgendwann kommt! -
7. Mai 2011 um 11:07 Uhr #18247
felicia1961
Teilnehmer… wer sich so ein Auto hält, wird dann wohl kaum am Bleizusatz sparen. Bei meiner Frage ging es auch wirklich nicht um´s Geld. Ich hatte mich nur sehr gewundert, dass ein ausgewiesener Fachmann meinte, dass Bleizusatz nicht "unbedingt erforderlich" wäre.
-
7. Mai 2011 um 21:53 Uhr #18249
occi 1960
Teilnehmer…also rein das Zeug, ich würde das Risiko nicht eingehen!
Es sagen auch viele das man E10 tanken kann aber wer macht das!? -
14. Mai 2011 um 5:34 Uhr #18256
SundayForever
TeilnehmerDann sieht man ob der Magnetschalter anzieht. Wenn ja: am Anlasser selbst (zB Kohlen) oder am Zündschloss suchen. Wenn nein: Magnetschalter prüfen/ersetzen.
-
27. August 2011 um 17:10 Uhr #18325
felicia1961
Teilnehmer[quote]Du mußt auf jeden Fall den Auspuff vom Krümmer lösen und mit schlanken Fingern 😀 geht das auch von oben.
Kontrolliere aber als erstes die Kabel am Zündschloß, das ist das einfachste und taste dich dann weiter vor.
Viel Spaß![/quote]… die Schrauben vom Anlasser hab ich mit meinen "schlanken Fingern" lösen können. Irgendwie hab ich mir eingebildet, dass ich den Anlasser so raus bekomme, ohne den Krümmer zu lösen… tja, wer nicht hören will 😕 Wenn ich den Krümmer losschraube, brauch ich dann beim Wiedereinbau eine neue Dichtung ?
-
27. August 2011 um 18:17 Uhr #18326
codo
Teilnehmernicht inbedingt. weenn die dichtung ok ist kannst du die wieder einbauen
-
28. August 2011 um 15:32 Uhr #18328
felicia1961
Teilnehmer[quote]nicht inbedingt. weenn die dichtung ok ist kannst du die wieder einbauen[/quote]
… hab´s geschafft. Die Dichtung scheint wirklich noch top zu sein. Nix eingerissen oder porös. Aber den Anlasser da rauszupfriemeln, das war schon Millimeterarbeit. Schlanke Finger sind ja da das Mindeste was man haben muss… Bin mal gespannt, ob ich den dann wieder so reinbringe, müsste allerdings wegen der Schwerkraft leichter werden 😆
-
28. August 2011 um 20:40 Uhr #18329
codo
Teilnehmerhi
naja ein honiglecken ist es nicht aber es geht. am besten mit dem schmalen originalanlasser. also lass den mal überholen
lg und alles gute
hannes -
13. Juli 2012 um 22:40 Uhr #18809
felicia1961
TeilnehmerTja, das gute Stück ist jetzt eine zeit lang gestanden. Ich hab mittlerweile einen "neuen" magnetschalter eingebaut. Wenn ich die Batterie anklemme, wird der magnetschalter richtig warm, um nicht zu sagen heiß. Beim starten rührt sich nix. Wenn ich das Kabel "50" an plus halte, rührt sich nix, halte ich es aber an Minus, dreht der motor. Kann es sein, dass es einen "Minus-gepolten" Motor gibt, und ich einen "plus-gepolten" magnetschalter habe? Den Magnetschalter falsch angeschlossen zu haben dürfte wohl nicht möglich gewesen sein ??
Viele Grüße
F. -
17. Juli 2012 um 21:02 Uhr #18818
felicia1961
Teilnehmersorry für´s pushing, aber hat keiner einen Tipp, ob es einen "minus" oder "plus"-Magnetschalter gibt?
Gruß
F. -
19. Juli 2012 um 8:46 Uhr #18820
codo
TeilnehmerPuhh ich weisss zwar dass die felis frueher plus an masse hatten, aber damals hatten die ja einen seilzugstarter und keinen magnetschalter. Tippe eher drauf das der defekt ist.
Lg
Hannes -
19. Juli 2012 um 19:45 Uhr #18822
codo
TeilnehmerBeim Motor sollte es egal sein (wie beim Scheibenwischemotor), auch beim Schalter, denn da ist es ja nur eine Spule, die ein Magnetfeld erzeugt… Ohne Gewähr…
LG, Sigurd
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.