Macs
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Macs
TeilnehmerWie versprochen, hier ein paar Bilder meiner Octavia nach deren Knutscherei mit dem Straßengraben.
[img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_Kotflgel_Vo_Li_1.jpg[/img] [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_Seitenteil_mit_Hinterrad_Links_1.jpg[/img] [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_Seitenteil_hinten_1.jpg[/img] [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_Kotflgel_und_Schweller_1.jpg[/img] [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_HIAchse_1.jpg[/img]
Auf dem letzten Bild sieht man, dass das "Rohr der linken Hinterachse" (oder wie nennt man das?) einen leichten Knick abbekommen hat.
Sorry die schlechte Bildqualität, die sind mit dem Handy aufgenommen. Auf Anfrage gerne auch bessere Bilder!
Angebote von Interessenten sind willkommen!
Gruß, MacsMacs
TeilnehmerDanke pjtoi. Das hilft mir weiter!
Charly 2, hats du einen passenden, jetzt wo ich weiß, welchen ich brauche?
Dankeschön
MacsMacs
TeilnehmerHallo,
klar würds auch ein andrer tun. Hilfreich wär vielleicht nur, dass er auch drei Anschlussklemmen hat. (Gibt auch viele mit 4 oder 5!) Sonst muss ich mich echt noch auf die Suche von nem Alt-Kfz-elektrik-Profi machen!
Dankeschön, MacsMacs
TeilnehmerHallo Charly
auf meinem Regler steht
MAGNETON PAL
über den drei Anschlußklemmen steht:
M
D/61
B
Hast du einen Regler der dem entspricht?
Danke und Gruß, MacsMacs
TeilnehmerJa herzlichen Glühstrumpf!
Ohne das Forum hätt wohl die Liebe zwischen meiner Octavia und mir nicht lange Bestand gehabt! Danke für so manche Hilfe!
(Leider kann ich mich im Club nicht anmelden/einloggen, der akzeptiert meine Einlogg & Anmeldversuche nicht! Weiß jemand, warum?)
Danke, MACS24. Juni 2012 um 12:41 Uhr als Antwort auf: Eure Meinung: Umgang mit fast neuwertigen 120er M-Modell #18735Macs
TeilnehmerNa da muss ich mich aber mal outen:
mit meiner Occi (na gut kein Heckmotor aber trotzdem Heckschleuder) bin ich nahezu täglich unterwegs. Ob Regen oder Sonnenschein, ja auch im Winter bei Schnee!!! Meine Octavia ist mein Alltagsauto, das täglich meine Musik-Instrumente transportieren darf. Sommer wie Winter. Ja es erfordert ein wenig mehr Pflege, aber dafür ist sie als Auto auf die Welt gekommen. Und was gibt es Schöneres, als nach einem Arbeitstag in einen schönen Oldtimer zu steigen und gemütlich heimzutuckern. Die einzig wahre Form der "Entschleunigung" (für mich!)
Lieben Gruß an die wenigen Winter-Fahrer, aber ich verstehe auch die Sommer-Fahrer!!!!
macsMacs
TeilnehmerHallo,
ich hab mir jetzt mal einen Dämpfer ausgebaut, den vermessen um die Daten in unterer Skizze allgemein bekannt zu geben. Hat jemand eine Idee wo ich solche Dämpfer bekomme? (Sie sollten zumindest in etwa so sein, leichte Anpassungsarbeiten können ja noch vorgenommen werden.)
Dankeschön[img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/284_Stodmpfer_Skizze_001_1.jpg[/img]Macs
Macs
TeilnehmerHallo,
die auf deinen Bildern ganz rechte Felge, würd ich gerne, wenn noch zu hanem mal von vorne sehen!
Danke,
MacsMacs
TeilnehmerHallo Limo61 !
Vielen Dank für die Auskunft! Nur nochmal zum Verständnis: Ich brauch also einen Dämpfer vom S100 / 105/120 ab BJ 1969, aber von der Hinterachse, oder? Der lecke Dämpfer ist links, brauch ich da den Gleichen? Lieben Dank!
MacsMacs
TeilnehmerHallo Ulrich
Ja dankeschön, die CD ist angekommen!
Am 30. April hab ich die erste Oldtimer-Ralley vor- die Regio-Sprint, veranstaltet von der Donau-Classic
Gruß
MacsMacs
TeilnehmerDanke Andreas
bin ich froh, dass auch noch ein paar andere Ihr "Schätzchen" auch im Winter bewegen! Ich hab mir schon überlegt, ob ich vielleicht jetzt ein schlechtes Gewissen bekommen muss…..
😀 🙁
MacsMacs
TeilnehmerHallo zusammen!
[quote]wie fährt er sich denn so bei schnee und eis? was macht die heizung?[/quote]
Wer den Octavia noch nicht bei Eis und Schnee gefahren hat, hat was versäumt!!! Beißt sich durch den Schnee, der Grip ist deutlich besser als bei heutigen Autos (man vergleicheh nur mal die Reifendimensionen), und wenn er doch mal den Popo ins Drehen bringt ist er sofort und gutmütig wieder in Spur zu bringen!!!
(Ja das ist der ehemalige Koppel-Octavia!)
Also ich bin begeistert!
Gruß,
Markus8. September 2010 um 16:51 Uhr als Antwort auf: Seid ihr an der NAchfertigung von Lenkgetrieben interessiert #17907Macs
TeilnehmerHallo zusammen
darf ich schon mal Interess anmelden?
Ein neues Lenkgetriebe, das dann auch noch funktioniert und hält…. schwärm….. das Ganze dann auch noch bezahlbar????[quote]naja original wäre schön funktional ist schöner[/quote]
Der Satz gefällt mir!
Gruß, MacsMacs
TeilnehmerB E G E I S T E R U N G ! ! !
Wow, das Forum hat´s in sich – Respekt! Vielen Vielen Dank für die detaillierten, umfangreichen und promten Antworten!!!!
Hab das Getriebe inzwischen draußen, die Kupplung war wirklich noch einigermaßen ok. Aber jetzt kenn ich mein Auto dafür wieder ein bisschen näher und besser!
Werd aber beim Zusammenbau trotzdem neue Kupplung und Ausrücklager einbauen. Gegen das "Rupfen" im ersten und Rückwärtsgang noch ein Frage: Im kalten Zustand kann ich perfekt schalten und bestens im 1. Anfahren. Erst im Warmen knirscht´s und rupft´s. Gibt´s da einen Trick dagegen? Mein Mech meint evtl ein anderes Öl könnte helfen, hat da jemand schon Erfahrungswerte?Nächstes Problem: Das Lenkungsspiel ist enorm groß und die Rückstellung (wenn ich beim Fahren einlenke, sollte es ja von selbst wieder zurück in Geradeausstellung gehen) funktioniert auch gar nicht. Was ist da zu machen? Brauch ich da ein neues Lenkgetriebe? Neue Lenkschnecke? Oder was?????
Vielen Dank für Euren fachlichen Rat!
Macs[u][/u]27. August 2010 um 20:25 Uhr als Antwort auf: Hier gibt es noch viele Skoda Dichtungen und Teile #17863Macs
TeilnehmerHallo, wann ist denn das Skoda-Club-Treffen in Prag?
Oder weiß jemand noch eine andere Adresse, wo man günstig Teile erwerben kann? Ich fahre auch gerne in die Tschechei rüber! Bei meinem soeben erstandenen Octavia Kombi Bj ´66 sollt ich die Bremsbacken, die Kupplung und das Lenkgetriebe erneuern.
Danke für eure Hilfe und eure Tips!
Macs -
AutorBeiträge