andreas

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Hinterachsdifferential Gewicht Octavia/Felicia #19509
    andreas
    Teilnehmer

    Ich habe das Diff. mit DHL schon versendet. Diese nehmen bis 31,5 kg mit.
    Das Diff wiegt ohne Öl fast 30kg.
    L.G. Andreas

    als Antwort auf: Umbau Einvergaser-/Zweivergaser-Anlage #19451
    andreas
    Teilnehmer

    Die Skoda-Werkstatt aus Markrsbach hat noch ein paar Infos zum Umbau auf 2-Vergaseranlage.
    Man muss beachten, dass im 1089 ccm Motor andere Zündverteiler verbaut sind als bei den super-Motoren. Der eine hat eine Fliekraftkurve wo die Vorzündung schon bei 750 Verteiler-Umdrehungen auf max. ist und es gibt einen Zündverteiler, welcher die max. Vorzündung erst bei 1750 Verteiler-Umdrehungen hat. Die ersten Felicia-Motoren hatten einen Verteiler wo die Fliekraft-Verstellung nur 4 Grad war. Diese wurden mit der Prüflampe im Stand an der Kurbelwelle mit 23 Grad Vorzündung eingestellt.
    Die Felicia-Vergaser haben keine 2. Stufe und sind mit einem anderen Mischrohr bestückt. Die Anreicherungsdüse ist größer und die Pumpenumgehungsdüse ist kleiner.
    Die Kolben für den 1089 ccm Motor sind auf der Abgasseite höher.
    Die Kolben für den 1221 ccm Motor sind ballig nach oben.
    Die Nockenwelle ist hinten zusätzlich zum P11 mit 1182 oder so ähnlich gekennzeichnet.
    Eine Schablone habe ich für die Nocken selbst hergestellt. Die Nocken sind im Anfangs und Endbereich etwas balliger, da diese NW eher öffnet und später schließt. Die Nocken sind nicht spitzer!
    Der Öldruck beim Felicia-Motor beträgt bei 3500 Umdrehungen ca 3,5 bar.
    Der Octvia hat 1 bar weniger.
    Kurbelwelle und Pleuel sind gleich dem Octavia-Motor.
    Es ist möglich den Zylinderkopf abzufräsen um das Verdichtungsverhältnis und die Verdichtung zu ändern. Ich habe eine Tabelle, welche die abgefräßten mm in ein anderes Verdichtungsverhältins umrechnet.
    Weitere Fragen könnt Ihr per mail direkt an mich senden.
    Freundliche Grüße aus dem Erzgebirge
    Andreas Seidler

    als Antwort auf: Suche Schriftzug Super #19377
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    habe noch 3 Schriftzüge. Melde dich bitte unter skoda-veteranentechnik.de

    Gruß Andreas

    als Antwort auf: Neu hier + Technikfrage HA #18859
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    falls du den Abzieher noch benötigst kann ich einen zusenden.
    Übrigens war das letzte Felitreffen in Obernkirchen ganz in deiner Nähe.
    Gruß Andreas

    als Antwort auf: Welche Stoßdämpfer habe ich??? #18438
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    die vorderen Stoßdämpfer vom Skoda 120 passen nicht. Die sind zu kurz.
    Ich denke ich habe noch 2 Stück. Bitte um Kontakt unter 0171 4670413 oder unter skoda-veteranentechnik@t-online.de.
    Gruß Andreas

    als Antwort auf: Welches Öl ist das Richtige? #18288
    andreas
    Teilnehmer

    Die Motoren von Octavia und Felicia besitzen nur einen Nebenstromölfilter. D.h. Die Ölpumpe saugt das Öl aus der Ölwanne, bringt es zu den Schmierstellen und ein Teil läuft über das Überdruckventil zurück über den Filter in die Ölwanne.
    Diese Motoren werden normalerweise mit unlegierten Öl befüllt. Der Abrieb setzt sich dadurch auch an den Innenwandungen des Kurbelgehäuses ab.
    Falls bei einem Ölwechsel legiertes Motorenöl aufgefüllt wird, spült dieses den Abrieb auf, und der Motor ist innerhalb 100km nicht mehr zu benutzen.
    Wenn man nicht weis, welches Motoröl die Schmierung gewärleistete, empfehle ich jeden Kunden entweder SAE 40 oder für Motoren mit hoher Laufleistung SAE 50.
    Man kann jedoch die Ölwanne abmontieren ,den Motor im Kurbelgehäuse gründlich reinigen und dann auch legiertes Öl auffüllen.

    Gruß, die Skoda-Werkstatt

    als Antwort auf: Škoda Octavia #18203
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    wenn ich auf dem Typenschild richtig gelesen habe ist die Fahrgestellnummer 534… Diese wurde aber erst 1961 in der 11.Serie vergeben. Irgend etwas passt da nicht.
    Gruß Andreas

    als Antwort auf: Winterfotos meiner Octavia #18126
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich kenne das noch aus DDR-Zeiten. Damals war der Felicia mein einziges Auto. Ich fuhr den Feli im Winter mit Hardtop. Die Heizung war gut. Mit etwas Gewicht im Kofferaum kletterte er fast überall hin.
    Jetzt habe ich zum triften im Schnee einen Octavia. Macht richtig spass.
    Anbei paar bilder aus dem Erzgebirge.
    Gruß Andreas

    [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/151_13022010234_3.jpg[/img]
    [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/151_28022010254_3.jpg[/img]

    als Antwort auf: Noch nie Zugelassener S110R coupe #18111
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich interessiere mich für den 110R.Können Sie Bilder an skoda-veteranentechnik@t-online.de schicken?
    Danke im Voraus, Andreas Seidler

    als Antwort auf: nettes Logo….. aber was steckt dahinter? #18057
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    das ist das Markenzeichen von dem Automobilwerk in KVASINY.
    In KVASINY wurden z. B. Skoda Felicia Roadster, Skoda Octavia Combi, Skoda 110R und der Skoda Garde und Rapid vor 1990 gebaut.
    Grüße aus dem Erzgebirge
    Andreas

    als Antwort auf: Armaturenbrett Felicia ausbauen #17940
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo,
    ab September 1963 wurden beim Felicia diese Sitze mit der Mittelarretierung verbaut. Sie stammen von der Octavia Lim. o. Combi. Vorher (1961-)waren die Sitze etwas anders in der Grundkonstruktion und hatten einen Federkern. Die Sitzverstellung war mit 2 Rohre.
    Es gibt die Möglichkeit das Untergestell vorn um 2cm und hinten um 1cm in der Höhe zu kürzen. Ich habe das auf Kundenwunsch schon mehrmals gemacht.
    Am Federkern kann man bei diesen Sitzen nichts ändern, weil da nur quer Federn mit Draht gespannt sind.
    Grüße von der Skodawerkstatt
    Andreas

    als Antwort auf: Seid ihr an der NAchfertigung von Lenkgetrieben interessiert #17918
    andreas
    Teilnehmer

    Was gibt es den an den Lenkgetriebe zu bemängeln. Ich fahre seit 24 Jahren Skoda Felicia und habe vieles am Lenkgetriebe ausprobiert.
    Die Lenkgetriebe, welche ich instandsetze und in Verbindung mit der Überprüfung der Vorderachse einbaue, gehen tadellos. Daher baue ich eigentlich die regenerierten Lenkgetriebe lieber selbst ein. Leider muss ich immer wieder festtsellen,das beim reparieren an Achs- und Lenkungsteilen schon etwas Fachwissen benötigt wird. Alle Probleme mit der Lenkung kommen von dem schlechten Zustand der Vorderachsteile. Verzogene Achskörper (verursacht durch Falscheinbau) gebrochene Anlaufscheiben und Ausgleichscheiben im Achsschenkel sowie ausgeschlagene Kugelköpfe und Laufbolzen bringen eine Schwehrgängigkeit auf das Lenkgetriebe. Vorderachsen beim Skoda Felicia und Octavia bis Bj. 1968, an denen die Achsgeometrie nicht stimmt vertragen auch kein neues Lenkgetriebe.
    Meine Meinung ist, schaut euch nicht nur das Lenkgetriebe an, die Ursache liegt wo anders.
    L.g. Andreas

    als Antwort auf: Felicia kocht #17785
    andreas
    Teilnehmer

    Zum kochenden Felica noch ein Tipp aus der Skodawerkstatt:
    Der Motorblock hat eine kleine Wasservebindung vorn unten zum Wasserpumpengehäuse. Diese wird mit einen Gummiring welcher innen ein kleines Messingrohr hat abgedichtet. An der Ausgangsstelle am Motor setzt sich das Loch gern zu. Mann sollte das Alugehäuse der Wasserpumpe oben an den 4 M8-Schrauben lösen und nachsehen ob die Wasserverbindung frei ist.(Ich nehme dazu immmer ein Stück 4er Schweißdraht) Wenn diese Verbindung vestopft ist kann man den Wasserkreislauf nicht entlüften und die Kühlung funktioniert nicht.
    Das Entlüften ist normalerweise kein Problem, weil das Thermostat ein kleines Loch besitzt, welches dazu vorgesehen ist. Deswegen wird im Rep.Handbuch auch nichts darüber geschrieben.
    Grüße aus Markersbach
    Andreas

    als Antwort auf: Heckklappenschloss Oci Combi #17608
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo Ulrich,
    schicke mir bitte Deine email-Adresse an skoda-veteranentechnik@t-online.de. Ich sende Dir ein Angebot für ein neues Schloss.

    Gruß Andreas

    als Antwort auf: Heckklappenschloss Oci Combi #17553
    andreas
    Teilnehmer

    Hallo Ullrich,
    habe noch ein originales Schloss für Heckklape Octavia Combi.
    Gruss Andreas

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 20)