Planitzer
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Planitzer
TeilnehmerWie läuft es denn mit der Bezahlung des Ganzen? Bekommt man dann erst eine Rechnung per Mail bevor alles verschickt wird oder liegt die dann dem Zertifikat bei?
LG20. September 2015 um 23:58 Uhr als Antwort auf: Bolzen für Radkappen Octavia / Felicia auch 1000MB / S100 #19399Planitzer
TeilnehmerJa, wäre sicher ne Möglichkeit. Aber wegen den Teilen extra ne Drehbank kaufen, also ich weiß nicht…
Planitzer
TeilnehmerGrüße.
Schönes "Kabel-Puzzle" welches Du da unter dem Armaturenbrett hast. Also bei meiner Octavia Limo habe ich mir noch eine eigene Schaltung gebaut, die über Dioden und mit Hilfsrelais arbeitet. In den gerade im Aufbau befindlichen Octavia Combi von 1966/73 habe ich aber den kleinen Warnblinkschalter vom Trabant eingebaut – (z.Bsp. http://www.ebay.de/itm/Warnblinkschalter-rund-Wartburg-Trabant-Barkas-IFA-8600-31-Schalter/261762672295?_trksid=p2141725.c100338.m3726&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20150313114020%26meid%3Ddca74e2f84444c8c88ceb445786acfe0%26pid%3D100338%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D230780179036). Wegen dem genauen Anschlußplan müßte ich aber noch mal direkt am Fahrzeug nachsehen. Wobei der Warnblinkschalter ja entsprechend beschriftet ist und der Anschluß somit nach den gängigen Bezeichnungen recht einfach erfolgen kann. Ich habe den Schalter in eine freie "Lasche" neben dem Dimmer der Instrumentenbeleuchtung eingebaut. So mußte nirgends ein neues Loch gebohrt werden. Hoffe das hilft Dir erstmal etwas weiter.6. September 2015 um 23:39 Uhr als Antwort auf: Bolzen für Radkappen Octavia / Felicia auch 1000MB / S100 #19390Planitzer
TeilnehmerAnschweißen wäre sicher nicht das Problem, scheinen original ja auch mit einem kleinen "Klecks" verschweißt zu sein. Brauch halt nur erstmal noch die losen Bolzen… 🙂
1. September 2015 um 22:31 Uhr als Antwort auf: Bolzen für Radkappen Octavia / Felicia auch 1000MB / S100 #19388Planitzer
TeilnehmerGenau, diese winzigen Teile. Hatte vor ewiger Zeit mal in CZ welche mit Gewinde gesehen, damit man sie wohl leichter ersetzen kann, bzw sich das Anschweißen spart. Doch hab ich damals noch nicht an einen Hamsterkauf gedacht…
Planitzer
Teilnehmer…das Buch in deutscher Sprache wurde von der Skoda-Oldtimer IG aus Deutschland nach Klärung der Rechte und in Absprache mit dem Autor aufgelegt und zum Druck gebracht. Eine erste Rezension samt Hinweis zur Bestellmöglichkeit findet sich unter dem beigefügten Link.
Hab es inzwischen schon im Regal stehen und paßt wirklich gut zum "Original".http://www.skoda-oldtimerclub.de/kategorie/dokumente/buecher/felicia_flyer_verkauf_d.pdf
Planitzer
Teilnehmer..würde auch meinen Skoda Octavia oder Spartak, vor allem wenn man auf Motorhaube, Kühler, Luftfilter und Lenkrad schaut. Schade daß der Koflügel hinten rechts wegen dem Tankstutzen/-klappe nicht zu erkennen ist.
Das Typenschild dürfte ja leider schon verfault sein.
Aber auch wenn es ein wenig im Auge schmerzt, so sind es trotzdem auch sehr schöne Bilder.Planitzer
TeilnehmerGlückwunsch zu diesem Wagen und viel Spaß mit ihm. Gerade der 105er mit seinen kleineren Scheinwerfern ist ja ein "verkanntes" Talent und eben inzwischen sehr rar geworden.
Auf dem Treffen vom Felicia-Coupe-Club aus CZ war vor zwei oder drei Jahren mal jemand der Nachbauten diverser Zierleisten (eben auch für Skoda) aus England angeboten hat. Ob da natürlich schon welche für´s "M-Modell" dabei waren kann ich jetzt jedoch nicht sagen.Planitzer
Teilnehmer…und habe somit den entsprechenden Haken an meinem Octavia. So weit mir bekannt ist gab es wohl einige Hersteller die entsprechende Kupplungen gebaut haben. Gut möglich daß sich dadurch Abweichungen bei den Lasten ergeben. Die bei mir montierte Kupplung ist von "Oswin Bormann" und weist eine Anhängelast von 490kg aus, welche dann auch entsprechend in meinen Papieren vermerkt wurde. Kann Dir gern eine Kopie meiner Zulassung per PN zukommen lassen. Die gut 300kg leer von meinem Anhänger packt der Kleine jedenfalls recht gut. Wie es sich jetzt direkt mit den Bremsen verhält läßt sich vielleicht nicht ganz genau sagen, da ich meinen Anhänger als gebremste Ausführung gebaut habe. Hoffe dies hilft Dir trotzdem etwas weiter.
Beste Grüße, "Planitzer"
8. April 2011 um 21:05 Uhr als Antwort auf: Ersatzteilkatalog / Prospekte Skoda 1203 / TAZ 1500 #18222Planitzer
Teilnehmer…für die ersten Antworten, aber kann ruhig jeder weiterhin die Augen offen halten. 😆 Viele Augen sehen ja mehr als nur zwei, zumal ich auch nicht immer im Netz unterwegs bin.
Grüße an die Foren-Gemeinde…
Planitzer
TeilnehmerDas ist natürlich auch noch eine Idee. Den Bericht hatte ich damas auch gesehen. Und daß man dort wegen Ersatzteilen anfragen kann wurde mir inzwischen schon anderweitig mitgeteilt. Auf den diversen Teilemärkten in CZ wird man jedenfalls eher selten fündig. Somit muß man sich halt mal hinsetzen und eine entsprechende Anfrage fertig machen. Naja, manch naheliegende Möglichkeit übersieht man halt gern, daher Danke noch mal für den Hinweis.
Planitzer
Teilnehmer…und es stellt sich die Frage ab welchem Betrag man in Verhandlung kommen könnte. Auf alle Fälle scheint er wieder gute Hände zu brauchen um erhalten zu bleiben. Man sieht den 1203 inzwischen viel zu selten. Denke mal der Wagen hat noch komplett Trommelbremsen und auch noch das 4-Gang Getriebe, oder?
Beste Grüße, "Planitzer"Planitzer
TeilnehmerGrüße an alle die uns zur Skoda-Tour besuchen wollen. Ab sofort kann sich unter http://www.skodatour2010.de für die Tour angemeldet werden. Wobei auch die entsprechende Auswahl der Unterkunftsmöglichkeiten gezeigt wird. Auch sind inzwischen weitere Informationen zu geplanten Ausflügen zu finden. Vor allem möchte ich darauf hinweisen, daß es uns gelungen ist für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern eine Fahrt auf dem legendären Sachsenring (Moto GP-Strecke) möglich zu machen. Bitte dafür separat anmelden, da die Fahrt 30,-€ je Fahrzeug kosten wird. Auf eine schöne Tour und viel Spaß in Sachsen, "Planitzer" (…und der http://www.skoda-club-zwickau.de)
Planitzer
Teilnehmer…also ich selbst fahre meinen Octavia derzeit mit Vredestein Winterreifen der Größe 155/80R15 die aber wahrscheinlich nicht mehr lieferbar sind. Haben aber im letzten Jahr neue Reifen von Toyo mit den gleichen Daten für den Combi meines Bruders bestellt, die nach einiger Wartezeit wegen der Lieferzeit auch montiert wurden. Waren mit etwa 50,- oder 60,- Euro auch nicht all zu teuer. An sonsten ist die Größe noch über Michelin (da laut Angebot etwa 145,-Euro je Stück) oder das Reifenwerk Heidenau lieferbar. Hoffe Dir damit erstmal weiterhelfen zu können. Beste grüße und Bye, "Planitzer"
-
AutorBeiträge