Ralf
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ralf
TeilnehmerIch habe die auf einer Felicia. Ob die Radkappen passen hab ich nie probiert, da ich Speicherradkappen drauf habe. Musst aber schon wissen welche ET du brauchst, einfach sagen vom Käfer passen geht nicht, da gibt es zahlreiche verschiedene ET’s.
Ralf
TeilnehmerHi, das Angebot ist glaube ich auch nicht schlecht.
Ralf
TeilnehmerWelcher Vergasertyp? Eventuell habe ich dafür noch neue Dichtungen.
Ralf
TeilnehmerAus Erfahrung kann ich sagen, das dies sehr wahrscheinlich am Anlasser liegt. Wenn die Lager (Büchsen) fertig sind, kann es passieren das sich Kollektor und Anker berühren oder nur zu nahe kommen, dann braucht man auch mehr Strom um ihn zum drehen zu überreden. Original sind auch nur 2 verschiedene Versionen der Batterie angegeben. 33Ah und 50 Ah.
Also wirklich einmal Anlasser auseinander bauen, Lager,Kohlen und Kollektor überprüfen.Ralf
TeilnehmerDas ist keine Krone. 😀
Da steht SAAB auf dem Hupenknopf. Wenn ich mich nicht schwer täusche, dann ist es ein Saab 95.
Viel Spaß und Glück beim suchen, wirklich gute und schöne Modelle sind sehr rar.Ralf
TeilnehmerHab mich jetzt in Absprache mit dem TÜV für 4,5J Käferfelgen (schlauchlos) entschieden. Sieht man auch nicht unter den Kappen. 😀
@ Hücky: zb: http://reifen-palacek.de/cms/front_content.php?idcat=37&idart=114
Ralf
TeilnehmerIch habe da schon gekauft. Das erste Mal war ich direkt selbst vor Ort. Das hat einwandfrei funktioniert und ich habe alle Teile bekommen. Das zweite Mal habe ich es über Internet getan und das war vorsichtig gesagt etwas schwerer. Man kommt mit Deutsch/English weiter. Allerdings sollte man wissen was man braucht und viel viel Zeit mitbringen.
23. März 2009 um 0:07 Uhr als Antwort auf: Felicia oder Octavia ab Bj 1961 zum "Maß" nehmen g #17301Ralf
TeilnehmerJo, mit ihm habe ich auch schon gesprochen. Aber manches muss man auch selbst machen, sonst wird aus einem Restaurieren schnell ein "nur" Reparieren. Und wenn es nicht gelingt kann er es bauen, laut seiner Aussage.
Ralf
TeilnehmerHi, habe von diesem Prospekt mal ein neues mitgebracht und eingescannt. Sind jetzt Preise in Euro ausgewiesen. Allerdings ist ein Bestellen sehr schwer, man kommt weder mit englisch noch mit deutsch sehr weit. Geht leider nur in ihrer Muttersprache. 🙁
Die Blechteile selbst sehen qualitativ sehr gut aus.Downloadmöglichkeit:
[url]http]
Ralf
TeilnehmerJa dann werde ich die Zierleisten wohl weglassen, gefallen mir eh nicht so gut da oben drauf. Hätte sie nur aus Gründen der Originalität drauf gemacht.
Zu den Karosserienummer finde ich leider in den diversen Werkstatt- und Handbüchern die ich hier in orign. habe leider nix aussagekräftiges.
Farbcode wäre gut, falls die Karten einmal wieder auftauchen ;.).
Der Tipp mit Glasurit war gut, habe da für das 64er Bj 3 Rottöne gefunden. Werde mir die mal zur Probe anmischen lassen. Habe leider kein abschraubbares Teil mit orign Rot, zwecks Farbbestimmung und rauschneiden will ich nix und die ganze Karosse wird da nicht drunter passen. 😀Ralf
TeilnehmerKein Wunder, die haben ja selbst für die eigenen so gut wie nix über.
Wenn man das mit anderen Marken vergleicht kommen einem glatt die Tränen.Ralf
TeilnehmerKönnen wir zusammen hinfahren, soweit sind wir ja nicht auseinander. 😀
Was suchst Du denn für MB?
Ralf
TeilnehmerDanke für den Tipp, die habe ich auch schon entdeckt. Nur leider kann man die nur als Clubmitglied ansehen. Aber leider ist ein Club in den Alpen etwas weit für mich und deshalb lohnt sich ein eintreten in diesen leider nicht wirklich.
-
AutorBeiträge