pjtoi

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen – 16 bis 22 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Wiederbelebungsprobleme #18565
    pjtoi
    Teilnehmer

    Hallo!

    Sind die erforderlichen Masseverbindungen vorhanden?

    Mein Schaltplan (Bj.: 1962) weist sechs Kabel auf:

    Zur/von Batterie, zum Magnetschalter des Anlassers, zur Zündspule, zum Lichtschalter, zur Sicherung Nr. 2, zur Sicherung Nr. 1.

    Hoffe es hilft.

    als Antwort auf: 1000 MB springt nicht an #18511
    pjtoi
    Teilnehmer

    Falls noch nicht geschehen: Unterbrecherkontakte und deren Abstand prüfen.
    Unbedingt neuen Kraftstoff verwenden, durch lange Standzeit verliert Benzin teilweise die Zündfähigkeit.
    Viel Spaß mit dem 1000MB!

    als Antwort auf: ab wann Katalysator im Skoda 120? #18413
    pjtoi
    Teilnehmer

    Für die historische Zulassung ist Bj. 1980 "eingefroren", d.h. das Zuwarten kann vergebens sein.

    Einen Skoda 120 mit Kat gab es nicht. Meines Wissen bestand eine Übergangsphase mit Ausnahmeregelung – dannach gab es nur den 135 Gli in geringer Stückzahl.

    als Antwort auf: ab wann Katalysator im Skoda 120? #18411
    pjtoi
    Teilnehmer

    Einen Skoda 120 mit Katalysator gab es meines Wissens nicht.
    Das einzige Heckmotormodell mit Kat war der 135 Gli (sowie das entsprechende Coupe´ – Rapid).
    Einen Import-PKW ohne Kat kann man in Österrreich nur als historisches KFZ zulassen. Dies erfordert die "Erhaltenswürdigkeit" sowie ein Baujahr vor 1981!

    als Antwort auf: Felicia Ölverlust #18379
    pjtoi
    Teilnehmer

    Hallo!

    Ich würde 20-W-50 Motoröl verwenden und nur soviel einfüllen, daß der Ölpegel in kaltem Zustand in der Mitte zwischen min. und max. Markierung liegt.
    Hat bei meinem 1000MB geholfen.
    Und dann natürlich etwas häufiger den Ölstand kontrollieren!

    LG Peter

    als Antwort auf: Ehrfahrungen bei S100 mit elektrischen zusatzlüfter #18314
    pjtoi
    Teilnehmer

    Hallo!

    Bin meinen 1000MB in den vergangenen beiden Jahren ca. 10000km unter sommerlichen Bedingungen (Kurzstrecken, Stadt, Autobahn, Alpenüberquerungen,…) gefahren und habe nie ein Überhitzungsproblem gehabt.
    Ich denke die Arbeit kann man in die Durchsicht des Kühlsystems investieren statt in den Einbau eines Zusatzlüfters.
    Die Anregungen von Hannes kann ich nur unterstützen.
    Ist der Kühler außen (Insekten?) und innen (Kesselstein?) sauber,
    öffnet der Thermostat ausreichend weit?

    LG Peter

    als Antwort auf: PanTau im TV #18071
    pjtoi
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Sendetermine!
    Auch in Österreich konnte man in den siebziger-/achtziger Jahren
    die tschechoslowakische Serie im Kinderprogramm sehen.
    Ich glaube mich zu erinnern, daß der Großvater einen Oldtimer – vermutlich Tatra – hatte. Wir werden ja sehen?!

    Liebe Weihnachtsgrüße

    Peter

Ansicht von 7 Beiträgen – 16 bis 22 (von insgesamt 22)