Ralf
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
3. Februar 2011 um 12:38 Uhr als Antwort auf: Werkstatt bzw. Reparatur – handbuch / Betriebs – anleitung #18137
Ralf
TeilnehmerAlso ich kenne schon mind. 3 Werkstatthandbücher die in Frage kommen würden.
Denke aber mal mit [img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/192_deckblatt_1.jpg[/img]wäre dir am besten geholfen.Ralf
TeilnehmerIch fahre auf der Feli 155/15 auf Käferfelgen (schlauchlos) und hab alle auf 1,9 aufgepumpt. Bei Käfer wird der Wert für vorn mit 1,4 und hinten mit 1,9 angegeben. da die Gewichtsverteilung "leicht" anders ist, habe ich mich für die rundum Variante entschieden.
Ralf
TeilnehmerAdri Smits
073- 5327739
06- 55132488
smits11@home.nlViel Glück 🙂
Ralf
TeilnehmerIn Holland gibt es einen sehr guten Lenkrad-Restaurator. Falls diese Möglichkeit in Frage kommt, such ich gern seine Visitenkarte mal raus.
Ralf
TeilnehmerBevor über einen neuen Anlasser nachgedacht wird, würde ich erstmal 12V direkt von der Batterie zum Magnetschalter ziehen und kurz "!" dran halten. Dann sieht man ob der Magnetschalter anzieht. Wenn ja: am Anlasser selbst (zB Kohlen) oder am Zündschloss suchen. Wenn nein: Magnetschalter prüfen/ersetzen.
PS: Bosch kann die Anlasser überholen. Dafür muss der jeweilige Bosch-Dienst aber "Lust" haben.
10. September 2010 um 17:27 Uhr als Antwort auf: Seid ihr an der NAchfertigung von Lenkgetrieben interessiert #17912Ralf
TeilnehmerJa, mache ich. Habe schon ein fast neues Lenkgetriebe (nicht schlagen dafür) auseinander gebaut. Komme aber erst Anfang Oktober dazu auf "Betteltour" zu gehen. (habe leider Urkaub, ab nächste Woche) 😀
Ralf
TeilnehmerPreis 1966:
5325 DM oder 15500 Ost-Mark
Quelle: Kraftfahrzeuge der DDR / Werner Oswald / 2. Auflage 2000
Noch eine gute Quelle stellt die Zeitschrift hobby Wissen-Technik-Unterhaltung dar. Leider habe ich keine von 66 nur von 63-64 (Wegen meiner Felicia). In diesen Zeitschriften waren ganz oft Werbungen mit Preisangaben geschalten.
Ralf
Teilnehmer1. normalerweise an der Motornummer.
zu2. :
Ralf
TeilnehmerDas hängt ganz entscheiden davon ab, welcher Bauserie dein Skoda bzw der Motor entstammt.
[img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/192_verteiler_1.jpg[/img]3. September 2010 um 20:10 Uhr als Antwort auf: Seid ihr an der NAchfertigung von Lenkgetrieben interessiert #17884Ralf
TeilnehmerIch habe zwar ein nagelneues drin, aber wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis paßt, lege ich mir gern eins als Reserve in die Ecke.
Gibt es denn Werte, aus welchem Material die Mutter sein muss? Würd ja nicht unwichtig sein, nicht das wer das Ding aus ST 37 baut.Ich würde hier sonst mal fragen, hier ist ein Betrieb der hat mir schon einiges nachgebaut (auch Steiggewinde für die Hebebühne 😯 )
Ralf
TeilnehmerDarf man fragen, was du dafür bezahlt hast ( so ungefähr 😀 )?
Ralf
Teilnehmer[quote]PS: An der Anleitung gibts aber nichts zu meckern… [/quote]
Doch die genaue Angabe der Werkzeuggrößen fehlt! 😆
PS: aber im Ernst, besser steht es in keiner Rep.-Anleitung.
Ralf
TeilnehmerIch kann aus persönlicher Erfahrung die Dienste von Holger Kleinschmidt empfehlen.
Ralf
TeilnehmerWünsche alle Zeit eine Dellen und Beulen freie Fahrt! 😀
Ralf
TeilnehmerSchreib doch am besten hier eine Liste, was noch fehlt.
Ich mach mir nicht die Arbeit alles zu tippen, was noch im Regal liegt. 🙄 -
AutorBeiträge