limo61
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
limo61
TeilnehmerHallo, die späten Combis hatten kürzere Dämpfer mit 2 Augen, dafür ist der Stoßdämpferdom im Kofferraum entfallen ( Platzgewinn in der Breite ) Der lecke Dämpfer hinten rechts ist ein Dämpfer vom S100 / 105/120 ect. aber von der Vorderachse der umgeschweißt wurde. Als Ersatzteil wird ein Dämpfer der letzten Baujahre glaube ab 1969 benötigt.
limo61
TeilnehmerHallo, die letzten TAZ 1500 Kat , mit U-Kat und Aktivkohlebehälter, hatten in CZ die Abgasnorm E2 die man in deutsche Abgasnorm Euro 1 umdeuten kann, wenn der TÜV mitspielt.
Ronald
Der in B ist ein Valniklimo61
TeilnehmerDer TAZ Valnik in Berlin ? Grüne Plakette nur wenn Abgasnorm Euro 1 oder besser ! Was steht in den Papieren ? Ronald
limo61
Teilnehmer[url=http]Picture file[/url][url=http]Picture file[/url]
Hallo, bin der Meinung beim 1200 sieht man keinen Schweller, nur die Tür und beim 1201 auch den Schweller. Ronald
limo61
TeilnehmerWarum so kompliziert ? 165/70/14 gibt es an jeder Ecke und die Abweichung ist zum 155-iger bei gefahrenen 100 Km/h Tacho 105 Km/h. Das Schleifen an den Radkästen liegt an abgenutzten Anschlägen !! Ronald
limo61
TeilnehmerHallo, die letzten Octavia Combis mit MB Amaturen hatten eine gelbe Hungerlampe, dafür ist der Kontakt. Ronald
limo61
TeilnehmerHallo, die tschechische STK ( TüV ) sagt gar nichts aus. Was nützt ein guter Rahmen wenn der Rest Schrott ist ? Zustand 1 Schnäppchen für 8900,- EUR ? dann wäre das Auto schon 3x weg. Für 8-9T- Eur kann man heute Zustand 3 erwarten. Doppelvergaseranlage lt. Bild nützt nur was wenn die Teile neu sind. ( warum dann nicht montiert ? ) Habe vor kurzem Felicia bei Wismar ( D ) angesehen ,in Tschechien vor ca. 9 Jahren gemacht , frischer TÜV , einige Mängel an der Optik aber voll fahrbereit mit Zustand 3. In Tschechien wäre ich selbst bei Angeboten über 10-T EUR skeptisch. Ronald
limo61
TeilnehmerHallo ,schönes Teil, gehört aber nicht an den Felicia sondern an MB1000 und frühe 1203. Ronald
PS: man sollte den Zeitungen ect. nicht glaubenlimo61
Teilnehmerlimo61
TeilnehmerDanke für die Mühe, der Zustand scheint gut zu sein. Das Fahrzeug ist zum Schlachten zu schade, daher erstmal kein Interesse mehr. Ronald Beyer
limo61
TeilnehmerHallo , schön frühes Modell
Gibt es Bilder vom Fußraum ohne Matten wo der A-Säulenansatz zu sehen ist ? Die rechte Tür paßt nicht mehr ? auch Bilder vom Kofferraum, ist die Heckklappe unten noch fest ? Ist der Motor orignal, Trommelbremse verbaut ? Bilder können an meine Mailaddresse. Danke Ronaldlimo61
TeilnehmerHallo, welche Farbe hat den das Skodazeichen auf dem Kopf ??
Ronaldlimo61
TeilnehmerHallo, der obere ist 110R und der untere ist 105/120/130.
Sind die Bilder vom MB angekommen ? ansonsten die E-Mailaddresse checken ! Ronaldlimo61
TeilnehmerHallo, die Hebelverhältnisse sind gleich, da die Zylinder früher Hutmanschetten hatten ist im Hauptbremszylinder ein Bodenventil verbaut was nach lösen der Bremse einen kleinen Restdruck im System läst ( damit alles dicht bleibt ) Falls der Restdruck zu groß ist löst die Scheibenbremse nicht richtig, dann muß man auf S100- Zylinder umbauen ( dort ist der vordere Kreis ohne Restdruck der hintere schon )
Ronaldlimo61
TeilnehmerHallo, solchen Lack gab es auch fertig in jedem Farbladen. Hatten Ende der 80-ger Jahre unseren 1202 damit lackiert ,eine Dose war übrig geblieben habe damit 2004 den Unterboden vom 110R lackiert, glaube die Farbe heißt blau/grün. Siehe Bilder[img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/255_Blc4FZQCGkKGrHqIHCwEtqyCo7BoBLbv7NpDd_35_1.jpg[/img]
[img]http://www.skoda-oldtimer.at/wp/wp-content/uploads/255_110r_368_1.jpg[/img]
PS: die Lackdose zeigt nur wie die Farbe verkauft wurde.
Ronald -
AutorBeiträge